"Wie ein Schatten ging ich meinen Weg zu Ende" - Emigrantinnen aus Wissenschaft und Kunst : Autobiographische Rückblenden aus dem Jahr 1940 (2014. 248 S. 210 mm)

個数:

"Wie ein Schatten ging ich meinen Weg zu Ende" - Emigrantinnen aus Wissenschaft und Kunst : Autobiographische Rückblenden aus dem Jahr 1940 (2014. 248 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940755605

Description


(Text)
Mehr und mehr geht die Geschichte des Holocausts aus der ZeitzeugInnen-Kultur in die Erinnerungskultur über. Zur Bewahrung des Gedächtnisses werden hier einzigartige Zeugnisse weiblicher Lebensgeschichten aus der Zeit von 1940 vorgestellt. Im Rahmen eines akademischen Wettbewerbs in den USA wurden 1940 Autobiographien von Emigrantinnenn und Emigranten erhoben: Neun ausgewählte Autobiographien von Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen aus Deutschland und Österreich werden in diesem Band nachgezeichnet. Sie erzählen über das Leben vor und nach dem 30. Januar 1933. Die AutorInnen betten diese Berichte aus der Zeit in ihren historischen Kontext ein - und zeichnen so ein in Zügen zeitgenössisches Bild.
(Review)
... die Texte [erfahren] durch die sorgfältige Bearbeitung eine Verdichtung und inhaltliche Erweiterung, die vor allem für die biographische Forschung sehr interessant sind. WeiberDiwan, Winter 2014/15 [Das Buch sticht] durch seine einzigartigen Zeugnisse weiblicher Lebensgeschichten heraus. Es vereint autobiografische Aufzeichnungen von Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen aus Deutschland und Österreich, die aufgrund der nationalsozialistischen Machtübernahme ihr Heimatland verlassen mussten. An.schläge 4/2014 There is a wealth of information to be gleaned from this interesting collection... German Quarterly Summer 2014
(Author portrait)
Dr. phil. Sylke Bartmann Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule Emden/Leer

最近チェックした商品