- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Short description)
Der Leipziger Maler Johannes Rochhausen ( 1981) kehrt in seiner Malerei an den Ort des ureigensten Kunstschaffens zurück, in sein eigenes Atelier. Er unterscheidet zwei Gruppen von Atelierbildern: früher Raum 322 in der Hochschule für Grafik und Buchkunst, heute Raum 107/108 in einem ehemaligen Fabrikgebäude von Leipzig-Plagwitz. Mit großformatigen Raumansichten und kleinen Detailstudien schafft er eine Vielzahl von Varianten und Variationen dieses Themas. Er komponiert vielmehr ausgeklügelte Strukturen, in denen Farbe und Licht, Fläche und Raum, Gegenstand und Atmosphäre die Figuren sind, die das Interieur bevölkern. Es sind stille, melancholische Werke, die Rochhausen mit einer leidenschaftlichen Ernsthaftigkeit schafft. Rochhausen hat an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Professor Arno Rink und Professor Neo Rauch studiert. Zur Zeit ist er Meisterschüler bei Neo Rauch.
(Author portrait)
Professor Dr. Jean-Christophe Ammann, Autor mehrerer Bücher, ist Direktor des Museums für Moderne Kunst in Frankfurt am Main.
Professor Dr. Jean-Christophe Ammann, Autor mehrerer Bücher, ist Direktor des Museums für Moderne Kunst in Frankfurt am Main.