Neue Theaterstücke aus Katalonien : Josep M. Benet i Jornet, Jordi Casanovas, Lluïsa Cunillé, Alber Mestes, Pau Miro, Enric Nolla. (Dialog 10) (2010. 300 S. 19 cm)

個数:

Neue Theaterstücke aus Katalonien : Josep M. Benet i Jornet, Jordi Casanovas, Lluïsa Cunillé, Alber Mestes, Pau Miro, Enric Nolla. (Dialog 10) (2010. 300 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940737939

Description


(Short description)
Lange Zeit hat sich das katalanische Theater nur gemausert, jetzt blüht es sogar und findet international Anerkennung. Über dreißig Jahre seit Francos Tod 1975 suchte das katalanische Theater, mit seiner Hauptstadt Barcelona, nach neuen Wegen, besann sich zwischendurch auf seine Tradition des visuellen Theaters, ohne sich darauf auszuruhen. Neben vielen neu gegründeten Theaterkollektiven, erfolgreichen Regisseuren, einem katalanischen Nationaltheater und Opernhaus finden endlich auch die Autoren ihre Sprache wieder. Viele junge, vielversprechende Autoren gehen aus LObrador, einer internationalen Dramaturgiewerkstatt, hervor, so auch die meisten der in diesem Dialogband präsentierten Dramatiker, die in ihrer Heimat mittlerweile etabliert und mit Preisen ausgezeichnet sind. Dieses Buch versammelt sechs Theatertexte, deren Themen ebenso spannend wie vielfältig sind und doch ein und dieselbe Frage stellen: Wie verhält sich die Figur in Zeit und Raum? Auf der Suche nach sich selbst folgt sie der Spirale der Gewalt oder Spuren in die Vergangenheit, imaginiert ein Gegenüber, das besser in das eigene Leben passt, oder nutzt die Computertechnologie für einen neuen Grad von Psychospielchen: If you play this game, you will be facing your own fears, not those of others, only your own. Ganz anders prägt sie der Ort. So wird die kalifornische Wüste zum Ausgangspunkt einer Reise in die Vergangenheit, ein Hotelzimmer in Kinshasa, Kongo, ein Ort der Begegnung von erster und dritter Welt und Barcelona, als Stadt in seiner Widersprüchlichkeit, zum Lebensmittelpunkt dreier ebenso widersprüchlicher Gestalten. Die Autoren wurden von einer Kommission von Fachleuten in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Barcelona ausgewählt: Josep M. Benet i Jornet, Jordi Casanovas, Lluïsa Cunillé, Alber Mestes, Pau Miro, Enric Nolla.
(Text)
Lange Zeit hat sich das katalanische Theater nur gemausert, jetzt blüht es sogar und findet international Anerkennung. Über dreißig Jahre - seit Francos Tod 1975 - suchte das katalanische Theater, mit seiner Hauptstadt Barcelona, nach neuen Wegen, besann sich zwischendurch auf seine Tradition des visuellen Theaters, ohne sich darauf auszuruhen. Neben vielen neu gegründeten Theaterkollektiven, erfolgreichen Regisseuren, einem katalanischen Nationaltheater und Opernhaus finden endlich auch die Autoren ihre Sprache wieder. Viele junge, vielversprechende Autoren gehen aus "L'Obrador", einer internationalen Dramaturgiewerkstatt, hervor, so auch die meisten der in diesem Dialogband präsentierten Dramatiker, die in ihrer Heimat mittlerweile etabliert und mit Preisen ausgezeichnet sind.Dieses Buch versammelt sechs Theatertexte, deren Themen ebenso spannend wie vielfältig sind und doch ein und dieselbe Frage stellen: Wie verhält sich die Figur in Zeit und Raum? Auf der Suche nach sich selbst folgt sie der Spirale der Gewalt oder Spuren in die Vergangenheit, imaginiert ein Gegenüber, das besser in das eigene Leben passt, oder nutzt die Computertechnologie für einen neuen Grad von Psychospielchen: "If you play this game, you will be facing your own fears, not those of others, only your own." Ganz anders prägt sie der Ort. So wird die kalifornische Wüste zum Ausgangspunkt einer Reise in die Vergangenheit, ein Hotelzimmer in Kinshasa, Kongo, ein Ort der Begegnung von "erster" und "dritter" Welt und Barcelona, als Stadt in seiner Widersprüchlichkeit, zum Lebensmittelpunkt dreier ebenso widersprüchlicher Gestalten.Die Autoren wurden von einer Kommission von Fachleuten in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Barcelona ausgewählt: Josep M. Benet i Jornet, Jordi Casanovas, Lluïsa Cunillé, Albert Mestres, Pau Miró und Enric Nolla.

最近チェックした商品