Verratenes Volk? (Edition Stiftung Schloss Neuhardenberg 5) (2015. 48 S. 14.8 cm)

個数:

Verratenes Volk? (Edition Stiftung Schloss Neuhardenberg 5) (2015. 48 S. 14.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940737601

Description


(Short description)
Bald nachdem Euphorie und Enthusiasmus über die "friedliche Revolution", die "Wende", den "Mauerfall", die "Wiedervereinigung" dem Alltag gewichen waren, trat neben den Jubel über den Gewinn auch die Klage über den Verlust. Die, die mit dem Ruf "Wir sind das Volk!" 1989 auf die Straße gegangen waren, fühlten sich bald in manchem nicht verstanden, in manchem fast verraten. Aber auch westlich der ehemaligen Mauer machte sich Enttäuschung breit. Aus Anlass des 20. Jahrestages des 9. November 1989 diskutierten Egon Bahr, Lothar de Maizière, Edgar Most, Ernst Schumacher und Harald Asel über Gewinne und Verluste in Ost und West.
(Text)
Bald nachdem Euphorie und Enthusiasmus über die "friedliche Revolution", die "Wende", den "Mauerfall", die "Wiedervereinigung" dem Alltag gewichen waren, trat neben den Jubel über den Gewinn auch die Klage über den Verlust. Die, die mit dem Ruf "Wir sind das Volk!" 1989 auf die Straße gegangen waren, fühlten sich bald in manchem nicht verstanden, in manchem fast verraten. Aber auch westlich der ehemaligen Mauer machte sich Enttäuschung breit. Aus Anlass des 20. Jahrestages des 9. November 1989 diskutierten Egon Bahr, Lothar de Maizière, Edgar Most, Ernst Schumacher und Harald Asel über Gewinne und Verluste in Ost und West.
(Author portrait)
Lothar de Maizière wurde 1940 in Nordhausen geboren. Er studierte Musik und Jura und ist seit 1976 in Berlin als Rechtsanwalt tätig. 1990 war er der erste und zugleich letzte frei gewählte Ministerpräsident der DDR. Er ist Vorsitzender der Stiftung Denkmalschutz Berlin.Edgar Most, geboren 1940 in Eisenach, begann mit vierzehn Jahren eine Lehre bei der Deutschen Notenbank und arbeitete seither im Bankwesen, mit einer Unterbrechung: im Alter von 22 Jahren ging er nach Schwedt/Oder und half dort beim Aufbau des Petrochemischen Werks. Dann arbeitete er in Berlin in der Zentrale der DDR-Staatsbank und wurde einer ihre Direktoren. 1990 war er maßgeblicher Berater bei der Währungsunion und gründete mit der Kreditbank AG die erste Privatbank in Ostdeutschland. Seit Dezember 1990 ist er Mitglied der Geschäftsleitung der Deutschen Bank und zählte bis 2005 zum Beraterkreis der Bundesregierung für den Aufbau Ost. Er lebt mit seiner Ehefrau in Berlin.Ernst Schumacher, geb. 1921, Theaterkritiker, Hochschullehrer und Publizist. 1953 Promotion bei Hans Meyer über die dramatischen Versuche Bertolt Brechts. Von 1966-1987 Professor für Theorie der Darstellenden Kunst an der Humboldt- Universität zu Berlin. Seit 1956 Mitglied des deutschen P.E.N.-Zentrums. Ernst Schumacher gehört durch zahlreiche Beiträge zur internationalen Brecht-Rezeption zu den weltweit führenden Brechtforschern.

最近チェックした商品