- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > theatre, ballett, film
Description
(Text)
Seit dem Mauerfall 1989 geraten die Koordinaten der Welt in immer rasantere Bewegung. Die Finanzmärkte implodieren, die Rohstoffe schwinden, das Klima wandelt sich. Eine Zeitenwende folgt der nächsten. Eine bislang unbekannte Dynamik schafft Veränderungen, welche die Frage nach Optionen, die Zukunft zu gestalten, immer dringlicher macht. Arbeitsbuch 2009 Welten Wenden eröffnet ganz unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen, auf sich überlappende Realitäten. Gerade in seiner Heterogenität lässt das geschichtliche Streufeld den gegenwärtigen Horizont der Zeit sichtbar werden. Eine Schar internationaler Autoren reflektiert den Spannungsbogen der letzten 20 Jahre, um die Chancen von Transformationsprozessen auszuloten. Mit Beiträgen von: Etel Adnan, Volker Braun, Wolfgang Engler, Christoph Hein, Elfriede Jelinek, Peter Konwitschny, Hans-Thies Lehmann, Ingo Schulze u. a.
(Author portrait)
Thomas Flierl ist Philosoph und war von 2002-06 Berliner Kultur- und Wissenschaftssenator.Frank M. Raddatz arbeitete als Dramaturg in Hannover, Köln, Stuttgart und Düsseldorf und ist Mitglied im Beirat von Theater der Zeit und des Cultural Identity and Development Committee/UNESCO des internationalen Theaterinstituts. Er promovierte über Heiner Müller und gab die Bücher"Zur Lage derNation"und"Jenseits der Nation"gemeinsam mit Heiner Müller heraus.