- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > theatre, ballett, film
Description
(Short description)
Seit über dreißig Jahren begleitet die griechische Kritikerin, Essayistin und Dramaturgin Helene Varopoulou mit ihren prägnanten, auch stilistisch anspruchsvollen Reflexionen die Entwicklung des zeitgenössischen Theaters. Sie zeichnet dessen Kontinuitäten, Brüche und Metamorphosen nach, beschreibt die Etablierung oder schnelle Ablösung neuer künstlerischer Strömungen, behandelt das wechselvolle Verhältnis zwischen dramatischem Text und szenischem Ereignis, analysiert die Bedeutung von Bildender Kunst und Neuen Medien für die Aufführungspraxis. Besondere thematische Schwerpunkte bilden dabei das Weiterwirken der antiken Tragödie, die Auflösung traditioneller Gattungsgrenzen zwischen Schauspiel, Tanz, Musiktheater, Performance und Installation, aber auch die unverminderte Aktualität des Werks von Bertolt Brecht. "Passagen" bringt eine Auswahl aus bereits publizierten Texten und neuen, speziell für diesen Band entstandenen Beiträgen.
(Text)
Seit über dreißig Jahren begleitet die griechische Kritikerin, Essayistin und Dramaturgin Helene Varopoulou mit ihren prägnanten, auch stilistisch anspruchsvollen Reflexionen die Entwicklung des zeitgenössischen Theaters. Sie zeichnet dessen Kontinuitäten, Brüche und Metamorphosen nach, beschreibt die Etablierung oder schnelle Ablösung neuer künstlerischer Strömungen, behandelt das wechselvolle Verhältnis zwischen dramatischem Text und szenischem Ereignis, analysiert die Bedeutung von Bildender Kunst und Neuen Medien für die Aufführungspraxis. Besondere thematische Schwerpunkte bilden dabei das Weiterwirken der antiken Tragödie, die Auflösung traditioneller Gattungsgrenzen zwischen Schauspiel, Tanz, Musiktheater, Performance und Installation, aber auch die unverminderte Aktualität des Werks von Bertolt Brecht. "Passagen" bringt eine Auswahl aus bereits publizierten Texten und neuen, speziell für diesen Band entstandenen Beiträgen.
(Author portrait)
Torsten Israel, geb. 1964 in Heidenheim an der Brenz, studierte Betriebswirtschaftslehre. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Von 1999 bis 2007 Auslandsaufenthalt in Äthiopien, Engagement in einem Schulprojekt der evangelischen Kirche für die ärmsten Kinder der Region. Seit 2007 ist Torsten Israel wieder in Deutschland, seither tätig als Consultant und Publizist.