- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Die Pitanga ist eine wohlschmeckende rote Beere, die in den Tropen wächst. Sie mag zugleich auf die Blüte der gegenwärtigen Literatur Angolas verweisen, die sich mit Kriegsvergangenheit und heutigen ökonomischen Aufschwung auseinandersetzen muss. Es ist ein hierzulande unbekanntes Terrain, das diese Anthologie mit Prosa- und Lyrikbeiträgen eröffnet. Der Band ist zweisprachig und wurde von Barbara Mesquita aus dem angolanischen Portugiesisch ins Deutsche übertragen.
Der Titel dieses Bandes Mögen Pitangas wachsen ist einem Gedicht von António Gonçalves entnommen, das in diesem Band zu finden ist. Die Pitanga wächst in den den Tropen. Das Wort "Tropen" steht hier nicht nur für eine Klimazone, sondern auch für eine Metapher, für eine Redewendung, die etwas bildlich zum Ausdruck bringt. Gonçalves Vers enthält eine Wunschvorstellung, die an Goethes berühmten Satz "Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn" aus Wilhelm Meisters Lehrjahre erinnert
(Author portrait)
Die Herausgeberin, Dr. Ineke Phaf-Rheinberger, wurde in Schiedam (Niederlande) geboren und studierte unter anderem Lateinamerikanistik und Afrikanistik. Sie schreibt zur Kultur- und Literaturgeschichte Lateinamerikas und Afrikas und übersetzt. Zeitweilig mit einer eigenen Stelle am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuletzt veröffentlichte sie als Herausgeberin mit Michael Mann: "Beyond the Line - Cultural Narratives of the Southern Oceans" (Neofelis 2014).