poet Nr.11 : Literaturmagazin Literatur und Zeit (2011. 304 S. m. Illustr. v. Mariiam Zedelius. 205 mm)

個数:

poet Nr.11 : Literaturmagazin Literatur und Zeit (2011. 304 S. m. Illustr. v. Mariiam Zedelius. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940691279

Description


(Short description)
Der poet nr. 11 ist der bislang umfangreichste und bilder reichste: Erstmals finden Illustrationen Eingang ins Magazin, vor allem Autoren portraits, aber auch Zeich nungen zu thema tischen Beiträgen. Es gibt Geschichten und Gedichte zu lesen und Profundes über Gedichte, dank der Lyrik-Kommen tare von Michael Braun und Michael Buselmeier. Mit über 300 Seiten ist der poet nr. 11 der bislang umfangreichste, zugleich der illustrativste. Neben neuen Gedichten und Geschichten, neben Gesprächen und Reportagen erwarten den Leser profunde Kommentare zur Dichtung.
Literatur und Zeit heißt das Gesprächsthema in poet nr. 11. Es geht um die Zeit im Schriftstelleralltags, aber auch um die Zeit, die auf einer Buchseite zehn Jahre oder eine Minute ausmachen kann.
(Text)
Zum elften Mal erscheint der poet. Was man sieht, trügt nicht: Es ist eine Jonglage, in der sich alles wie von selbst fügt. Lyrik und Prosa gehen einher mit kundigen Kommentaren zur Dichtung. Michael Braun und Michael Buselmeier sei Dank. Mit unverkennbarer Eigenart und feiner Komik hat Miriam Zedelius die Autoren porträtiert. Nicht nur das: Auch die Gespräche und Reportagen erfahren durch ihre Illustrationen eine Bereicherung oder ironische Brechung.
Zwischen Wewelsfleth und München waren die poet-ReporterInnen unterwegs, um Literaturstätten zu besuchen. Ein bemerkenswertes und zugleich kontrastreiches Bild ist entstanden von der legendären Wannsee-Villa des LCB bis zur Metal-Kneipe im Leipziger Industrieviertel Plagwitz. Allen hat das Mitwirken große Freude gemacht. Vielleicht sieht man es der Ausgabe an. Und sie mag noch eins belegen: Literaturzeitschriften sind im Vergleich zur flimmernden Rastlosigkeit des Internets ein ästhetisches Mehr.
(Author portrait)
Der poet erscheint halbjählich. Herausgeber: Andreas Heidtmann. Beiträge in der Ausgabe poet nr. 11 von Michael Braun und Michael Buselmeier. Redaktion poet nr. 11 Katharina Bendixen, Walter Fabian Schmid.

最近チェックした商品