- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Travelling
- > Pictorial Books/Coffee-Table Books
- > Germany
Description
(Short description)
Schloss Bothmer, die größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns, zeigt sich nach langen Jahren der Ungewissheit und der Sanierung wieder in seiner ganzen Klarheit und Schönheit.Dieser Fotoband lädt Sie ein auf eine Zeitreise zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Entdecken Sie in großformatigen Farbfotografien das Erwachen des Schlossensembles. Aus gleicher Perspektive und mit nahezu identischem Blick für das Detail werden historischen Schwarz/Weiß-Aufnahmen neue großformatige Fotografien gegenübergestellt. Bilder aus einer Zeit, als einst die Grafen Bothmer Einzug hielten, als das Schloss als Alten- und Pflegeheim diente bis hin zum jahrelangen Leerstand und seiner heutigen Nutzung als Museum. Dieser Band dokumentiert eindrucksvoll das Erwachen des einstigen Adelssitzes und legt gleichzeitig Zeugnis von herausragender Restaurierungsarbeit ab.
(Text)
Schloss Bothmer, die größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns, zeigt sich nach langen Jahren der Ungewissheit und der Sanierung wieder in seiner ganzen Klarheit und Schönheit.Dieser Fotoband lädt Sie ein auf eine Zeitreise zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Entdecken Sie in großformatigen Farbfotografien das Erwachen des Schlossensembles. Aus gleicher Perspektive und mit nahezu identischem Blick für das Detail werden historischen Schwarz/Weiß-Aufnahmen neue großformatige Fotografien gegenübergestellt. Bilder aus einer Zeit, als einst die Grafen Bothmer Einzug hielten, als das Schloss als Alten- und Pflegeheim diente bis hin zum jahrelangen Leerstand und seiner heutigen Nutzung als Museum. Dieser Band dokumentiert eindrucksvoll das Erwachen des einstigen Adelssitzes und legt gleichzeitig Zeugnis von herausragender Restaurierungsarbeit ab.
(Author portrait)
Peter Nöldechen, geb. 1930 in Neufechingen/Saar, arbeitete nach dem Abitur 1949-1953 als Bergmann in Oberhausen-Osterfeld/Rheinland, anschließend war er Mitarbeiter in einer Werbeagentur. Seit 1956 ist er Journalist, lebt seit 1957 in Berlin (West). 1961 - 1967 Redakteur im Berliner Büro der amerikanischen Nachrichtenagentur UPI, 1967 - 1973 Redakteur und Chef vom Dienst im Landesdienst Hessen der Deutschen Presse-Agentur (dpa). 1973 - 1995 Berlin-Korrespondent der Westfälischen Rundschau (Dortmund) mit Sitz in Berlin/DDR.



