Produktion von Kultur. La production de la culture : Eine Dokumentation (2011. 120 S.)

個数:

Produktion von Kultur. La production de la culture : Eine Dokumentation (2011. 120 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940671707

Description


(Text)
Technische und wirtschaftliche Produktion gelten als geregelte und geplante Prozesse, wohingegen die Konzepte kreativer Produktion mit einem Moment der Improvisation und des Unbestimmbaren verbunden werden. Diese Differenz zwischen Wirtschaft und Technik auf der einen, Kunst, Wissenschaft und Bildung auf der anderen Seite prägt nach wie vor unsere Vorstellung, doch können einzelne Felder der Produktion nicht unbedingt einer dieser Seiten zugeschlagen werden.

Darüber hinaus sind die kulturellen Traditionen, in denen Kulturen selbst diese Differenz konzipieren und darstellen, unterschiedlich, und damit auch die Formen, in denen Gesellschaften diese Differenz organisieren und reflektieren. Das kann zu verschiedenen Bewertungen, Akzentsetzungen und Hindernissen in der Kooperation gemeinsamer Projekte führen.

Die Wahrnehmung einer solchen Differenz hilft aber auch, die der eigenen Praxis impliziten Setzungen zu verstehen und potentielle Konvergenzen zu erkennen. Das deutsch-französische Kolloquium hat dieses Verhältnis von Produktion und Kultur in den theoretischen Konzepten, in historischen Praktiken und aktuellen Abläufen im Kulturbetrieb untersucht.
(Author portrait)
Andrea von Hülsen-Esch studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie in Frankfurt a. M. und Göttingen. Promotion 1991, danach wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für Geschichte, Göttingen. Habilitation 2001 an der Humboldt-Universität Berlin. Seit 2001 Professorin für Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität.

最近チェックした商品