I love Dollars und andere Geschichten aus China (2009. 359 S. 22 cm)

個数:

I love Dollars und andere Geschichten aus China (2009. 359 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783940666079

Description


(Text)
Sechs Geschichten aus dem modernen China: Lakonisch, mit Witz und Sarkasmus zeichnet der Schriftsteller und Regisseur Zhu Wen das Bild einer zwischen Kommunismus und Kapitalismus eingeklemmten chinesischen Gesellschaft, in der alle Werte und Sicherheiten ins Wanken geraten.
Eine Bootsreise auf dem Yangzi, die von Anfang an unter einem schlechten Stern steht, und während der sich der Ich-Erzähler ohne sein Zutun in kafkaesker Weise der Willkür von immer neuen Personen ausgesetzt sieht; ein Fabrikarbeiter, der durch Zufall in die Fänge einer mafiösen Familie gerät, die ihn beschuldigt, mit dem Fahrrad ihren Großvater angefahren zu haben; ein junger Mann, der von der Familie einer Freundin genötigt wird, am Krankenbett ihres frisch operierten Vaters Nachtwache zu halten und unvermutet dessen Launen und dem Apparat eines maroden, profitorientierten Krankenhauses ausgesetzt ist; oder der Ich-Erzähler in der Titelgeschichte, ein glückloser Schriftsteller in einer chinesischen Provinzstadt, der Besuch von seinem Vater bekommt und ihm ein paar schöne Tage machen möchte, und zwar mit den Dingen, die ihm selbst im Leben am meisten bedeuten: Geld und Sex.
Zhu Wens Protagonisten sind sympathische junge Männer, die unverschuldet in die absurdesten Situationen geraten und sich darin zurechtfinden müssen. Die Erzählungen konzentrieren sich dabei auf tragikomische Einzelheiten des täglichen Lebens in einem sich schnell wandelnden Land und beleuchten durch ihre unverblümte Darstellung die brüchige Seite einer zunehmend kapitalistischen Gesellschaft, in der die Genusssucht ihre Wurzeln schlägt. "I love Dollars" erschütterte bei seiner Veröffentlichung das literarische Establishment und war ein großer Publikumserfolg in China.
(Author portrait)
Zhu Wen, geboren 1967 in Quanzhou, studierte Kinetik in Nanjing und lebte dort mehrere Jahre als freier Schriftsteller, bevor er 2000 nach Peking übersiedelte. Er veröffentlichte Gedichte, Erzählungen und einen Roman. In den neunziger Jahren war er Initiator der literarischen Bewegung Risse (duanlie) und Vertreter einer Generation junger Autoren, die die Erneuerung der chinesischen Literatur maßgeblich beeinflusste. Seit 1998 arbeitet er als Drehbuchautor und Regisseur. Sein erster Film Haixian (Seafood) erhielt auf den Filmfestspielen in Venedig 2001 den Spezialpreis "Cinema of the Present - Lion of the Year", sein zweiter Film Yun de nan fang (South of the clouds) wurde 2004 auf der Berlinale mit dem "Netpac"-Preis ausgezeichnet. Zhu Wen lebt in Peking.

最近チェックした商品