Das kann ich nicht mehr verantworten! : Stimmen zur Lage der Sozialen Arbeit (1. Aufl. 2013. 248 S. 21 cm)

個数:

Das kann ich nicht mehr verantworten! : Stimmen zur Lage der Sozialen Arbeit (1. Aufl. 2013. 248 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940636287

Description


(Text)
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter berichten in diesem Buch, was sie heute im Alltag ihrer Profession an Zumutungen und Halbheiten erleben.
Unter dem Diktat eines angeblich alternativlosen Sparens verkümmert ihr Einsatz immer mehr zu einer "Fast Food-Sozialarbeit", die Schritt für Schritt ihre Fachlichkeit und ihre ethischen Werte einbüßt.
Soziale Arbeit wird im Kontext neoliberaler Politik gegängelt. Hilfe wird oft gar nicht mehr gewährt oder billigere, aber ineffiziente Hilfen werden der notwendigen vorgezogen. Und den Klientinnen und Klienten wird, statt sie sozialpädagogisch zu begleiten, häufig längst mit Druck und Sanktionen begegnet."Das kann ich nicht mehr verantworten!" Immer wieder werden Empörung und Ohnmacht darüber deutlich, als Teil einer menschenfeindlichen Sozialpolitik selbst zu Mittäterinnen und Mittätern zu werden oder die Entwürdigung der Klientel tatenlos hinnehmen zu müssen.
Dieses Buch will das Schweigen über oft skandalöse Zustände in der Sozialen Arbeit von heute endlich brechen.
Mit kritischen Berichten aus den Arbeitsfeldern:
Allgemeiner Sozialer Dienst, Ambulante Psychiatrie, Arbeit mit Asylbewerberinnen und Asylbewerbern, Arbeit mit behinderten Menschen, Berufsberatung, Einzelhilfe mit behinderten Erwachsenen u.a., Erziehungsberatung, Jugendamt, Kinderschutzarbeit, Krisenwohnung, Migrationsberatung, Mobile Jugendarbeit, Randgruppenarbeit, Schulsozialarbeit, Soziale Gruppenarbeit, Sozialpädagogische Familienhilfe, Sozialpsychiatrie, Stationäre Unterbringung von Kindern und Jugendlichen, Suchtberatung, Wohnungslosenhilfe, Zugehende Berufsberatung
(Table of content)
1. Die Soziale Arbeit wird Zug um Zug zu einer neoliberal gekennzeichneten Dienstleistung umfunktioniert
2. Prekäre Arbeitsverhältnisse gehören längst zum Alltag der Sozialen Arbeit
3. Die notwendigen Voraussetzungen für eine "gute" Soziale Arbeit werden verweigert
4. Fachliche Arbeit wird behindert oder auch verhindert
5. Soziale Arbeit ist heute oft nicht mehr als ein "Tropfen auf den heißen Stein"6. Aus Kostengründen werden fachlich notwendige Hilfen vermieden oder Hilfen ganz verweigert
7. Menschen werden entwürdigt, ausgegrenzt und entwertet - und die Soziale Arbeit muss dabei mitmachen? Menschen werden entwürdigt, ausgegrenzt und entwertet - und die Soziale Arbeit muss dabei mitmachen?
(Author portrait)
Die Herausgeberinnen: Mechthild Seithe Dipl. Psychologin, Dipl. Sozialarbeiterin; 18 Jahre Praxis in der Sozialen Arbeit, seit 1993 Hochschullehrerin (FH Jena), 2011 emeritiert, Schwerpunkte: Beratung, Hilfe zur Erziehung, Kritik der Sozialen Arbeit in der 2. Moderne, Autorin u.a. des Buches "Schwarzbuch Soziale Arbeit", Mitgründerin des "Unabhängigen Forums kritische Soziale Arbeit". Corinna Wiesner-Rau Dipl. Psychologin, Sozialarbeiterin (BA); bis 1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Psychologisches Institut, FU-Berlin), seitdem in verschiedenen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit tätig. Schwerpunkte: Praxisforschung, Rassismus / Diskriminierung, Migration, aktiv im "Unabhängigen Forum kritische Soziale Arbeit".

最近チェックした商品