- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > mechanical engineering & production engineering
Description
(Short description)
In produzierenden Unternehmen weist die Instandhaltung wesentliche Stellhebel auf, um die Verfügbarkeit und Produktivität nachhaltig zu steigern. Zu diesem Zweck wurden im BMBFProjekt Verstand Methoden und Werkzeuge entwickelt, um die Instandhaltung verfügbarkeitsorientiert aufzustellen. Die Forschungsaktivitäten gliederten sich dabei intechnologische und organisatorische Aspekte:Für die Organisation der Instandhaltung wurden Methoden entwickelt, um die Wahl derInstandhaltungsstrategie anwendungsspezifisch zu treffen. Entwickelte Softwarewerkzeugehelfen dabei, den Instandhaltungszeitpunkt optimal zu wählen sowie die Verfügbarkeit derProduktionsprozesse transparent abzubilden.Auf technologischer Ebene wurden dabei Lösungen erarbeitet, die durch eine geeignete MDE/ BDE-Anbindung einen durchgängigen Informationsfluss von der Maschine bis in das ERP-System realisieren. So wurde die Möglichkeit geschaffen, Instandhaltungs- und Produktionskennzahlen in Echtzeit zu generieren und die Maschinen verfügbarkeitsorientiert instand zu halten. Wesentlich war hierfür neben der Konzeption einer unternehmensunabhängigen IT-Infrastruktur die Entwicklung eines Quasistandards, um unterschiedlichste Maschinensteuerungen an die Infrastruktur anzubinden.
(Text)
In produzierenden Unternehmen weist die Instandhaltung wesentliche Stellhebel auf, um die Verfügbarkeit und Produktivität nachhaltig zu steigern. Zu diesem Zweck wurden im BMBFProjekt Verstand Methoden und Werkzeuge entwickelt, um die Instandhaltung verfügbarkeitsorientiert aufzustellen. Die Forschungsaktivitäten gliederten sich dabei in technologische und organisatorische Aspekte: Für die Organisation der Instandhaltung wurden Methoden entwickelt, um die Wahl der Instandhaltungsstrategie anwendungsspezifisch zu treffen. Entwickelte Softwarewerkzeuge helfen dabei, den Instandhaltungszeitpunkt optimal zu wählen sowie die Verfügbarkeit der Produktionsprozesse transparent abzubilden. Auf technologischer Ebene wurden dabei Lösungen erarbeitet, die durch eine geeignete MDE/ BDE-Anbindung einen durchgängigen Informationsfluss von der Maschine bis in das ERP-System realisieren. So wurde die Möglichkeit geschaffen, Instandhaltungs- und Produktionskennzahlen in Echtzeit zu generieren unddie Maschinen verfügbarkeitsorientiert instand zu halten. Wesentlich war hierfür neben der Konzeption einer unternehmensunabhängigen IT-Infrastruktur die Entwicklung eines Quasistandards, um unterschiedlichste Maschinensteuerungen an die Infrastruktur anzubinden.
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker ist seit April 2000 am Lehrstuhl für Produktionssystematik des WZL der RWTH Aachen tätig.



