Herstellung von Formbohrungen mit Laserstrahlung : Ungekürzte Ausgabe.Dissertationsschrift (UBR. 2011. 164 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Herstellung von Formbohrungen mit Laserstrahlung : Ungekürzte Ausgabe.Dissertationsschrift (UBR. 2011. 164 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥10,038(本体¥9,126)
  • APPRIMUS VERLAG(2011発売)
  • 外貨定価 EUR 39.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 455pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940565761

Description


(Short description)
Das Bohren mit Laserstrahlung ist ein etabliertes Verfahren in der industriellen Fertigung. Es findet in unterschiedlichen Bereichen Anwendung, wie z. B. in Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Werkzeugbau und Halbleitertechnik. Trotz des vielfältigen industriellen Einsatzes ist das Laserstrahlbohren Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen. Aufgrund der komplexen physikalischen Prozesse und der fehlenden Zugänglichkeit in der Bohrung für optische Diagnoseverfahren ist es nach wie vor nicht vollständig verstanden und beschrieben. In der vorliegenden Arbeit wird die Herstellung von Formbohrungen, sogenannten "Shaped Holes", mit Laserstrahlung untersucht. Diese sollen unter anderem für die Realisierung der Effusionskühlung bei thermisch hoch belasteten Komponenten von Gasturbinen eingesetzt werden. Für die Fertigung dieser Formbohrungen werden geeignete Verfahrensstrategien entwickelt. Die erzielbaren Aspektverhältnisse und Bohrdauern sowie realisierbare Geometrien und die Reproduzierbarkeit des Verfahrens werden untersucht.Das Konturtrepanieren wird als effizientes Verfahren für die Fertigung von Formbohrungen mit einem Bohrungsdurchmesser von ca. 0,2 mm bei einer Tiefe von bis zu 5 mm umgesetzt. Damit steht ein produktives Verfahren zur Verfügung, das konkurrierende Techniken, wie z. B. Funkenerodieren und elektrochemisches Abtragen, ersetzen kann. Bei entsprechender Anlagentechnik und einer durchgängigen CAD/CAM/CNC-Kette können Formbohrungen mit komplexer Geometrie in "Losgröße 1" hergestellt werden. Diese Flexibilität wird zurzeit von keinem alternativen Fertigungsverfahren erreicht.
(Text)
Das Bohren mit Laserstrahlung ist ein etabliertes Verfahren in der industriellen Fertigung. Es findet in unterschiedlichen Bereichen Anwendung, wie z. B. in Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Werkzeugbau und Halbleitertechnik. Trotz des vielfältigen industriellen Einsatzes ist das Laserstrahlbohren Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen. Aufgrund der komplexen physikalischen Prozesse und der fehlenden Zugänglichkeit in der Bohrung für optische Diagnoseverfahren ist es nach wie vor nicht vollständig verstanden und beschrieben. In der vorliegenden Arbeit wird die Herstellung von Formbohrungen, sogenannten "Shaped Holes", mit Laserstrahlung untersucht. Diese sollen unter anderem für die Realisierung der Effusionskühlung bei thermisch hoch belasteten Komponenten von Gasturbinen eingesetzt werden. Für die Fertigung dieser Formbohrungen werden geeignete Verfahrensstrategien entwickelt. Die erzielbaren Aspektverhältnisse und Bohrdauern sowie realisierbare Geometrien und die Reproduzierbarkeit des Verfahrens werden untersucht. Das Konturtrepanieren wird als effizientes Verfahren für die Fertigung von Formbohrungen mit einem Bohrungsdurchmesser von ca. 0,2 mm bei einer Tiefe von bis zu 5 mm umgesetzt. Damit steht ein produktives Verfahren zur Verfügung, das konkurrierende Techniken, wie z. B. Funkenerodieren und elektrochemisches Abtragen, ersetzen kann. Bei entsprechender Anlagentechnik und einer durchgängigen CAD/CAM/CNC-Kette können Formbohrungen mit komplexer Geometrie in "Losgröße 1" hergestellt werden. Diese Flexibilität wird zurzeit von keinem alternativen Fertigungsverfahren erreicht.

最近チェックした商品