Steuerungsintegrierte, adaptive Programmausführung einer aufgabenorientierten Programmierung in STEP-NC : Ungekürzte Ausgabe.Dissertationsschrift (UBR. 2009. 180 S. 21 cm)

個数:

Steuerungsintegrierte, adaptive Programmausführung einer aufgabenorientierten Programmierung in STEP-NC : Ungekürzte Ausgabe.Dissertationsschrift (UBR. 2009. 180 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940565280

Description


(Short description)
Programmieren einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine ist seit der Erfindung der NC-Steuerung mit erheblichem Aufwand und Fehlerrisiko behaftet. Heutige Planungs- und Programmiersysteme unterstützen zwar den Anwender bei der Übernahme der Bearbeitungsgeometrie, der Festlegung von Arbeitsschritten und Operationen sowie bei der Auswahl geeigneter Werkzeuge und Technologieparameter. Sie können diese Informationen jedoch nur in Form elementarer Weg- und Schaltbefehle nach DIN 66025 an die NC-Steuerung austauschen. Auf dieser Grundlage kann weder der Werker noch die Maschinensteuerung die Bearbeitungsaufgabe rekonstruieren und in Abhängigkeit von der realen Rüstsituation oder aktuellen Prozessstörungen korrigieren.Zur Lösung dieser Einschränkung trägt die vorliegende Arbeit durch die Definition und Evaluierung einer neuen, von der Planung bis in die NC-Steuerung durchgängig merkmals-, aufgaben- und operationsorientierten NC-Programmierung bei. Die erarbeiteten Ergebnisse sind international abgeglichen und als ISO 14649 standardisiert worden. Anhand von Programmbeispielen werden der Aufbau der als STEP-NC bekannten Schnittstelle sowie Einsatzszenarien erläutert.Im zweiten Teil der Arbeit werden auf Grundlage der entwickelten NC-Programmierschnittstelle Konzepte vorgestellt und beispielhaft realisiert, die den Werker von der verlustfreien Übernahme der Planungsinformationen, über die Programmanpassung an der Maschine bis hin zur prozessabhängigen Korrektur des laufenden NC-Programms unterstützen. An der Maschine muss die Bearbeitung nicht mehr in Form abstrakter Weg- und Schaltbefehlen programmiert und verfolgt werden. Stattdessen wird die Denkweise des Werkers in der Benutzeroberfläche aufgegriffen und der Abarbeitungsfortschritt in Form von Arbeitsschritten, Featuren und Operationen zur Anzeige gebracht. Während der Bearbeitung können Werkzeuge und Technologieparameter geändert werden, die die NC-Steuerung dann online in optimierte Bahnen und Schaltbefehle umsetzt.
(Author portrait)
Dr. Jochen Wolf ist Geschäftsführer der BWK GmbH Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, Stuttgart

最近チェックした商品