Lost Words Lost Worlds : Eine Europäische Sprachreise (2013. 168 S. 22 cm)

個数:

Lost Words Lost Worlds : Eine Europäische Sprachreise (2013. 168 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940524201

Description


(Short description)
LOST WOR(L)DS - Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus zwölf Ländern Europas machen sich auf eine Sprachreise: Ihre Texte werden zu einer vielstimmigen Reflexion über Erinnerung, Sprache, Literatur und, ja, Europa. Eine Suche nach verlorenen Welten, nach verlorenen Wörtern und Orten, nach vergangenen und nach neuen Erzählungen dessen, was Europa war, ist und sein kann.
(Text)
Es sind oftmals verwehte Spuren - Worte und Welten -, die auf dem Weg zum Haus Europa zurück bleiben, Spuren, die wieder sichtbar gemacht werden sollten, lassen sie doch erkennen, wie die Zivilisation, die Geschichte und die Werte aussehen, die Europa ausmachen. Die Herausgeberinnen dieses Buches haben SchriftstellerInnen aus Europa eingeladen, an einem Wörterbuch verlorener Begriffe mitzuwirken, die von verlorenen Welten erzählen. In dreizehn Texten erweisen sich die Autorinnen und Autoren als Seismographen ihrer Gesellschaften. Sie zeichnen Geschichte nach, indem sie eigene Geschichten von Wörtern erzählen, die zur Geschichte Europas und seiner Länder gehören: Geschichtsschreibung im doppelten Sinne.
(Table of content)
Stefanie Stegmann, Kateryna Stetsevych, Katarina Tojic: Lost Wor(l)ds; Katja Lange-Müller: Verschiedene Wörter; Aris Fioretos: Du Wasser, du Gänsehaut; Martin Pollack: Meine Freunde, die Dipis; Antonio Muñoz Molina: Verlorene Worte - gefundene Welten; Yoko Tawada: Setzmilch; Alexis Jenni: Der Einsturz des halben Himmels; Barbara Honigmann: Entschuldigung, haben Sie Stulle gesagt?; Nino Vetri: Passìo; Serhij Zhadan: Rock'n'Roll; Gonçalo M. Tavares: Alte Wörter, das Abstrakte und der stille Niedergang Europas; Joanna Bator: Im ehemals deutschen Schrank; Adania Shibli: Die Polizei und die Diebe; Mircea Cartarescu: Alltägliches; Goran Petrovic: Leises Sprechen durch das Schlüsselloch der Welt; AutorInnen und ÜbersetzerInnen
(Extract)
Viele Wörter gehörten, damit sie nicht gänzlich dem Vergessen anheimfallen, in ein Wort-Museum. Doch ein solches Museum gibt es bislang nicht - und auch keinen Wörter-Friedhof, obwohl ich, und vermutlich nicht nur ich, einen solchen gern besuchte, ab und an. - Auf den Grabsteinen stünden, wie Namen, die verschiedenen Wörter und von wann bis wann sie gelebt haben, also im Gebrauch waren. Was genau dieses oder jenes Wort einst hervorbrachte, welche Zeit, welche Mode, welche politischen Verhältnisse ..., das wäre dann die Erinnerungsarbeit (noch so ein sterbendes Wort, das demnächst "hinüber" sein könnte), die der Friedhofsbesucher, vielleicht ja ein Hinterbliebener oder einfach ein Bummelant zu leisten hätte. Aber Trauerarbeit würde ich meine Bemühungen, mich zu erinnern, nicht nennen wollen. Denn um jene zwei Wörter, die ich nun mal kurz exhumieren möchte, ist es nicht wirklich schade. Und schon sehe ich mich, die womöglich letzte lebende Bummelantin, vor dem toten Bummelanten stehen. (aus Katja Lange-Müller: Verschiedene Wörter)

最近チェックした商品