Die Rache des Geldes : Von Wachstumsgrenzen und dem Ende des Neoliberalismus (2009. 208 S. 21 cm)

個数:

Die Rache des Geldes : Von Wachstumsgrenzen und dem Ende des Neoliberalismus (2009. 208 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940461049

Description


(Short description)
Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung, Armut? "Mehr Wachstum" hieß das Allheilmittel vor der aktuellen Weltwirtschaftskrise. Und weiteres Wachstum soll nun aus der Krise führen. Dabei ist "mehr Wachstum" nicht die Lösung, sondern Teil des Problems.
Das Wachstumsdogma scheitert nicht nur an den Grenzen der Natur. Den dicksten Strich durch die Rechnung macht die Arbeitslosigkeit. Hellmut Butterweck erschüttert nicht nur den Wachstumsglauben, sondern belegt, dass der laufende Verlust von Arbeitsplätzen durch die Zunahme der Produktivität und die Verdrängung menschlicher Arbeitskraft durch billigere Energie das drängendste Problem entwickelter Industriegesellschaften ist."Die Raches des Geldes" ist die notwendige Ergänzung zur ökologischen Wachstumskritik. Der Autor erzählt, wie das ökonomische Denken im Konflikt zweier großer Schulen erstarrte und entlarvt die Deregulierer und Wachstumsprediger als Wiedergänger längst untergegangener Theorien. Er analysiert die Schwierigkeiten, die am Übergang zu einer wachtumsarmen Wirtschaft stehen und eröffnet mit konkreten Vorschlägen für ein alternatives wirtschaftspolitisches Instrumentarium den Diskurs über die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit mit neuen Mitteln.
(Author portrait)
Hellmut Butterweck: Geboren in Wien. Er schrieb Kritiken, Glossen, Reportagen und Essays zu verschiedenen Themen, darunter zahlreiche zeitgeschichtliche Beiträge für Wochenzeitungen und Zeitschriften, Theaterstücke, Hörspiele und ökonomische Arbeiten; langjähriger Redakteur und Theaterkritiker der "Furche". Derzeit ist Butterweck für das Buchressort der "Furche" verantwortlich.

最近チェックした商品