Gründungsmanagement in der Medienwirtschaft : Netzwerke, Infrastrukturen, Kooperationen (Jena Entrepreneurship Series Bd.1) (1., Aufl. 2008. 150 S. 43 Abbildungen. 21.5 cm)

個数:

Gründungsmanagement in der Medienwirtschaft : Netzwerke, Infrastrukturen, Kooperationen (Jena Entrepreneurship Series Bd.1) (1., Aufl. 2008. 150 S. 43 Abbildungen. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783940431059

Description


(Short description)
In der Studie des jungen Medienwissenschaftlers werden die Umstände der entstehenden Medienindustrie in Thüringen - darunter der deutschlandweit bekannte Kinderkanal - detailliert beleuchtet. Zum einen erörtert Pohle die theoretischen Grundlagen von Unternehmensgründungen im Medienbereich. Zum anderen analysiert er aufgrund empirischer Befunde die spezifischen Netzwerke, Strukturen und Interaktionen der Gründer im Untersuchungsgebiet. So kann er zeigen, daß insbesondere diejenigen Teilbranchen der Medienwirtschaft erfolgreiche Gründungen aufweisen, die bereits am Standort gut etabliert sind - Softwarewirtschaft und Druckindustrie. Dies spreche für die Clustertheorie des Harvard-Ökonomen Michael E. Porter, da hier auf positive Rückkopplungseffekte auf das Gründerklima geschlossen werden könne.
(Text)
In der Studie des jungen Medienwissenschaftlers werden die Umstände der entstehenden Medienindustrie in Thüringen - darunter der deutschlandweit bekannte Kinderkanal - detailliert beleuchtet. Zum einen erörtert Pohle die theoretischen Grundlagen von Unternehmensgründungen im Medienbereich. Zum anderen analysiert er aufgrund empirischer Befunde die spezifischen Netzwerke, Strukturen und Interaktionen der Gründer im Untersuchungsgebiet. So kann er zeigen, daß insbesondere diejenigen Teilbranchen der Medienwirtschaft erfolgreiche Gründungen aufweisen, die bereits am Standort gut etabliert sind - Softwarewirtschaft und Druckindustrie. Dies spreche für die Clustertheorie des Harvard-Ökonomen Michael E. Porter, da hier auf positive Rückkopplungseffekte auf das Gründerklima geschlossen werden könne.

最近チェックした商品