'Die Filme sind unter uns' : Zur Geschichtlichkeit des frühen deutschen Nachkriegskinos: Trümmer-, Genre-, Dokumentarfilm (Traversen Bd.15) (2015. 496 S. 215 mm)

個数:

'Die Filme sind unter uns' : Zur Geschichtlichkeit des frühen deutschen Nachkriegskinos: Trümmer-, Genre-, Dokumentarfilm (Traversen Bd.15) (2015. 496 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940384461

Description


(Text)
Ähnlich wie S. Kracauer und A. Bazin es fu r den italienischen Neorealismus getan haben, befragt Groß' Studie das deutsche Nachkriegskino auf seine paradigmatischen Formen hin, inwieweit in ihnen die kurrenten Nachkriegsthemen u berhaupt erst Gestalt gewinnen und das heißt sicht- und artikulierbar werden.
Auf der Grundlage von etwa 150 ost- und westdeutschen Tru mmer- und Unterhaltungsfilmen, Dokumentationen, Wochenschauen, Kulturfilmen, 're-education' und 're-orientation'-Filmen der Jahre 1945-50 untersucht der Autor, inwieweit diese Filme selbst eine originäre Erfahrung von Geschichtlichkeit ermöglichen, die sich gerade in mit der 'Stunde Null' verbundenen Zeitformen von Stillstand, Paralyse und den daraus resultierenden heterogenen Bildtypen realisiert. Grundlage dafu r ist die Frage, welchen Zuschauer sich diese Filme denken, ob und wie sie ihn in die Lage versetzen, sich in dem widerspru chlichen und unbegriffenen Verhältnis von individuellem Erleben und historischen Zeitläuften zu verorten, mithin seine eigene Geschichtlichkeit erfahren zu können. D.h. die Filme werden nicht daraufhin betrachtet, welche ihnen vorgängige Realität sie abbilden, sondern umgekehrt daraufhin, wie sie selbst den Zugang zu dieser als unverfu gbar verstandenen Realität strukturieren und so erst ermöglichen. So wird der deutsche Nachkriegsfilm u ber alle Genregrenzen hinweg und unter Einbezug vernachlässigter Sparten wie dem Unterhaltungsfilm zum empirischen Forschungsmaterial, das die historischen Bedingungen, unter denen der Einzelne in der Nachkriegswirklichkeit lebt, als erfahrbare herauskristallisiert.

最近チェックした商品