Schuld und Gewissensbiss : Ein Roman und neun Erzählungen (Lilienfeldiana .24) (2018. 160 S. 18 cm)

個数:

Schuld und Gewissensbiss : Ein Roman und neun Erzählungen (Lilienfeldiana .24) (2018. 160 S. 18 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783940357694

Description


(Short description)
Bove-Funde vom Feinsten: Ein vergriffener Kurzroman und neun wiederentdeckte Erzählungen in Erstübersetzung zeigen den französischen Meister in seiner Quintessenz.
(Text)
Der Kurzroman Schuld, eines der zentralen Kleinode im Schaffen Emmanuel Boves, war als Lilienfeldiana-Band schnell vergriffen. Zum 120. Geburtstag des großen Erzählers wird er wieder aufgelegt und um bedeutende Entdeckungen ergänzt: neun bisher unbekannte Erzählungen aus den 30er und 40er Jahren, die in Zeitungen erschienen waren und nun erst wiedergefunden wurden. Während im Roman ein armer Gescheiterter eine vermeintliche Schuld sühnen will, von der nur er etwas mitbekommen hat, schildern die Geschichten den braven Irrsinn der Normalbürger. Ob es um die erträumte Belohnung für einen Lebensretter, die noch einzutreibenden Schulden eines Toten, peinlich gewordene Eltern oder andere moralische Zwickmühlen geht - die Erzählungen sind ohne Zweifel Bove in kühl-ironischer Bestform.
(Extract)
Sieben Jahre hatte Dr. Figue seine Eltern nicht mehr gesehen, sieben Jahre, in denen er sich in Paris mühselig eine Position geschaffen hatte. Jetzt war er verheiratet. Er hatte die Tochter des Direktors des APP (des Amts Pharmazeutischer Produkte) geehelicht. Monsieur Vesoul kannte das Leben und vor allem familiäre Zwänge. Schon bei der ersten Begegnung mit Dr. Figue hatte er begriffen, dass sein künftiger Schwiegersohn von bescheidener Herkunft war, und hatte sich, weit davon entfernt, ihm einen Vorwurf daraus zu machen, sogar darüber gefreut. Und Jacques Figue, für den es schon ganz natürlich geworden war, die Seinen zu verleugnen, hatte sich, um seinen Schwiegereltern zu gefallen, mehr und mehr als eine Art Waisenkind ausgegeben, das es aus eigener Kraft zu etwas gebracht hat. Erst nach zwei Jahren hatte er seiner Frau gestanden, dass er seinen alten Eltern jeden Monat eine Pension in Höhe von 300 Francs überwies. Man konnte nie wissen; seine Frau hätte es eines Tages ja erfahren können. Er hatte es genau einmal gesagt, damit man ihm später nicht vorwerfen konnte, es verheimlicht zu haben. Seine Frau übrigens hatte das anscheinend gar nicht mitbekommen.

最近チェックした商品