Im Labyrinth der Welt : Essays und Kritiken zur französischen Literatur (Schriftenreihe der Kunststiftung NRW .9) (2017. 544 S. 20 cm)

個数:

Im Labyrinth der Welt : Essays und Kritiken zur französischen Literatur (Schriftenreihe der Kunststiftung NRW .9) (2017. 544 S. 20 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783940357632

Description


(Short description)
Von Stendhal bis Modiano. Mit dem unvergessenen Hanns Grössel auf Streifzug durch die französische Literaturgeschichte und das Leben ihrer Protagonisten. Mit Essays und Rezensionen des Übersetzers, Kritikers und passionierten Literaturvermittlers.
(Text)
Hanns Grössel war für den deutschsprachigen Raum einer der wichtigsten Vermittler französischer und skandinavischer Literatur, nicht nur als Literaturredakteur im WDR und Übersetzer, sondern auch als Essayist und Kritiker. Wenn Hanns Grössel mit ansteckender Neugier und Respekt über Bücher sprach oder schrieb, entfalteten sich die Lebens-, Werk- und Editionsgeschichten zu literaturhistorischen Erzählungen, fundiert, kenntnisreich, manchmal auf originelle Weise eigenwillig und immer begeisternd. Er erzählte mit Lust und machte Lust auf Literatur, insbesondere auf die französische und die skandinavische (vor allem dänische) Literatur, für die er Bedeutendes geleistet hat.Norbert Wehr hat für eine große Retrospektive Beiträge ausgewählt, die sich in der Zusammenstellung als Hanns Grössels persönliche französische Literaturgeschichte lesen lassen. Der Band bietet mit seinem literaturhistorischen Panorama aus Einzelbetrachtungen nicht nur einen aufschlussreichen Überblick, sondern auch einen ausgezeichneten Einstieg in das literarische Universum der französischen Literatur.
(Author portrait)
Hanns Grössel, geboren 1932 in Leipzig, lebte ab 1939 acht Jahre in Kopenhagen, wo sein Vater als Musiklehrer tätig war. Dänisch wurde seine Zweitsprache. Nach Abschluss eines Romanistikstudiums folgten sechs Jahre als Verlagslektor, u. a. bei Rowohlt, danach war er bis zum Ende seines Berufslebens verantwortlicher Literaturredakteur beim Hörfunk des WDR. Für sein literaturkritisches Werk erhielt er den Alfred-Kerr-Preis, für die mehr als fünfzig Übersetzungen aus dem Französischen, Dänischen und Schwedischen u. a. den Europäischen Übersetzerpreis Offenburg, den Übersetzerpreis der Schwedischen Akademie, den Übersetzerpreis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie den Petrarca-Übersetzerpreis. Besonders geschätzt sind seine Übersetzungen der Lyrik Inger Christensens und des Nobelpreisträgers Tomas Tranströmer. Hanns Grössel starb 2012 in Köln. Sein Nachlass konnte mit Hilfe der Kunststiftung NRW bewahrt werden und befindet sich im Deutschen Literaturarchiv Marbach.

最近チェックした商品