Kindheitshefte (Lilienfeldiana Bd.8) (2010. 232 S. 18 cm)

個数:

Kindheitshefte (Lilienfeldiana Bd.8) (2010. 232 S. 18 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783940357199

Description


(Short description)
Sie hat rote Haare, lacht die Gäste ihrer Eltern aus oder hält auf dem Dach wüste Reden an die Nachbarschaft: 1937 erschienen die autobiographischen Kindheitshefte Norah Langes über die so behütete wie verrückte Kindheit eines außergewöhnlichen Mädchens zum ersten Mal. Nun gibt es diesen Klassiker der nicht weniger außergewöhnlichen Autorin aus dem Umfeld von Borges auch auf deutsch.
(Text)
Das Mädchen, dessen Leben Norah Lange vom 6. bis zum 15. Lebensjahr und zwischen herrschaftlichem Landleben und Verarmung in Buenos Aires in 82 stimmungsvollen Schlaglichtern nachzeichnet, dürfte eine der erstaunlichsten Heldinnen der Literatur Argentiniens sein. Mit der offenen Schilderung der Ängste, Zustände und Wünsche des heranwachsenden Mädchens und seiner besonderen, manchmal unheimlichen, manchmal exzentrischen Erfahrungen konstruierte Norah Lange die Kindheit einer Avantgardeautorin: experimentierfreudig, genau beobachtend, vielschichtig und märchenhaft. In ihren Nachworten spüren die Übersetzerin und Lange-Spezialistin Inka Marter und die argentinische Autorin und Aspekte-Preisträgerin María Cecilia Barbetta der Bedeutung dieses Klassikers und seiner bemerkenswerten Autorin nach.
(Extract)
"Mit vierzehn Jahren war es eine meiner Lieblingsbeschäftigungen, gewaltig zu schreien und, wenn ich nicht mehr konnte, zu lachen, erst leise und dann immer lauter zu lachen, bis das Gelächter im ganzen Block erschallte. Susana und Eduardo saßen ganze Nachmittage mit mir vor den Türen der Nachbarhäuser, und wir lachten, bis die Bewohner uns baten zu gehen. Andere Male setzte ich mir einen breitkrempigen Männerhut auf und kletterte in einen Poncho gehüllt auf das Küchendach, von wo aus ich ins Innere der umliegenden Häuser blicken konnte; und nachdem ich ein paar Steine auf das Blechdach geworfen hatte, um die Aufmerksamkeit der Nachbarn zu gewinnen, begann ich meine Rede. Gleich nachdem ich zwei oder drei Wörter in unterschiedlichen Sprachen gebrüllt hatte, rief ich alle Nachbarn mit dröhnender Stimme bei ihren Namen, und wenn einige besorgte Köpfe über den Gartenmauern erschienen, erlangten meine Stimme und meine Gestik solch einen Nachdruck, daß meine Schreie schließlich von den Türen widerhallten, von den Fensterscheiben und den Zinkdächern...."
(Author portrait)
Norah Lange (eigentlich: Berta Nora Lange Erfjord), geb. am 23. Oktober 1905 in Buenos Aires, gest. am 4. August 1972 in Buenos Aires, war eine argentinische Schriftstellerin.

最近チェックした商品