Stötzers Lied. : Gesang vom Leben danach. (Edition Belletristik .Q40) (2013. 180 S. 21 Abb. 19 cm)

個数:

Stötzers Lied. : Gesang vom Leben danach. (Edition Belletristik .Q40) (2013. 180 S. 21 Abb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940249678

Description


(Short description)
"Stötzers Lied" ist ein philosophisch durchdrungener Gedichtband, der mit Humor und Schärfe den komplexen Umgang mit Geschichte thematisiert. Als poetisches Personal treten Marx, Lenin und Hitler neben Chemiearbeitern, Spitzeln und Theo Waigel auf, Utopien und Dystopien begegnen sich in Denkmälern, Bibliotheken, in politischen Systemen.
(Text)
Stötzer ist ein Wahrnehmungsspeicher, ein Seismograph. Weil er sich kaum bewegt, muss die Welt zu ihm kommen. Er nimmt das auf, was ihn überrollt: Politik, Ökonomie, Kunst, Geschichte. Stötzer kommentiert aus der der Statik heraus die Bewegungen, das Ausklingen des Vergangenen und das Hereinbrechen des neuen Jahrtausends. Und selbst wenn er sich kaum bewegt: Vom Völkerschlachtdenkmal über Passendorf und Sansibar bis zum Saturn hin bewegen sich Stötzers Gedanken.»Stötzers Lied« ist ein philosophisch durchdrungener Gedichtband, der mit Humor und Schärfe den komplexen Umgang mit Geschichte thematisiert. Als poetisches Personal treten Marx, Lenin und Hitler neben Chemiearbeitern, Spitzeln und Theo Waigel auf, Utopien und Dystopien begegnen sich in Denkmälern, Bibliotheken, in politischen Systemen.
(Extract)
Ich könnte mich angesichts / fehlender Worte auch mit dem Atem begnügen.
(Author portrait)
Jan Kuhlbrodt, geboren 1966 in Chemnitz, lebt als Autor und Herausgeber in Leipzig. Er studierte Philosophie, Ökonomie, Soziologie und Politikwissenschaften in Leipzig und Frankfurt/Main sowie am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Kuhlbrodt hatte verschiedene Lehraufträge und Gastdozenturen für Literatur und Kreatives Schreiben und war Redakteur bei »EDIT« und »Ostragehege«.Von ihm erschienen mehrere Prosa und Lyrikbände. Auszeichnungen u. a.: Autorenförderungsprogramm der Stiftung Niedersachsen (2007), Arbeitsstipendium der Kulturstiftung Sachsen (2009), Literaturpreis des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (2014).Ivonne Dippmann, geboren 1981 in Chemnitz, lebt und arbeitet in Tel Aviv und Berlin. Sie studierte Design, Film (UdK, UPV, CCAC) und Kunst (Bezalel) und setzte nach ihrem Abschluss 2011 in Tel Aviv ihre Arbeit als Resident in Skowhegan und dem Fabric Workshop und Museum in den USA fort. Ihre Arbeiten werden national und international ausgestellt. Bisher in Deutschland veröffentlichte Arbeiten erschienen bei: »EDIT«, »SchwarzHandPresse«, »naivsuper book«, »Faesthetic«. Auszeichnungen, u. a. DAAD Graduiertenstipendium Tel Aviv, NAFOEG Graduiertenstipendium Jerusalem, Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Stipendium der Herthie Stiftung. www.ivonnedippmann.eu

最近チェックした商品