Invasion Rückwärts (Edition Belletristik Q55) (2. Aufl. 2014. 88 S. SW-Illustrationen von Andreas Chwatal. 19 cm)

個数:

Invasion Rückwärts (Edition Belletristik Q55) (2. Aufl. 2014. 88 S. SW-Illustrationen von Andreas Chwatal. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940249630

Description


(Short description)
Invasion Rückwärts: Eine Bewegung, die man erst bemerkt, wenn es zu spät ist. Wenn der Himmel längst ein blauer fleck in der kniekehle ist und die Realität nur eine frage guten timings. Wie kleine trojanische Pferde schmuggeln die Gedichte in Lea Schneiders Debütband Dinge, von denen man erstmal lernen muss, warum sie gefährlich sind. Diese ungefähren objekte sind aber selbst nur Taktgeber ihrer eigenen Transformationen. Bilder, Stimmungen, Theorien und Gegenstände verdichten sich zu hochkomplexen Gebilden, die funktionieren wie Lösungsvorschläge für einen Rubik's Cube - und sich dabei so witzig und klug lesen, dass man den Würfel immer weiterdrehen will.
(Text)
Als wären die Ausstellungsstücke in einem Kuriositätenkabinett plötzlich lebendig geworden: In Lea Schneiders Debüt "Invasion Rückwärts" versammeln sich Druiden in Trainingsanzügen, ein liegengebliebener Schluckauf und ein reverser Flokati. Uns begegnen Pfau-Effekte und Unkontrollierbares: Gegenstände lösen sich auf, pausenlos finden Verschiebungen statt, die einer surrealen Traumlogik zu folgen scheinen. Der Himmel wird ein blauer Fleck in der Kniekehle, Inseln zu Fußnoten vom Festland, Habenwollen zur Lebensform.

Dazwischen bewegen sich Personen und blättern durch die Körper eines"vorläufigen Wir". Auf der Suche nach Möglichkeiten, miteinander und mit den rebellischen Objekten umzugehen, entdecken sie einen "universell anwendbaren Herbst", einen "notwendigen Akt von Schönheit" und einen Ort, wo Kühe hingehen, wenn sie abgelaufen sind. Immer wieder stellt sich die Frage, wer hier eigentlich handelt: Die Subjekte? Die Objekte? Und gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Zufall und eigener Entscheidung, wenn Realität offenbar nur eine Folge guten Timings ist?

Die Prosagedichte in diesem Band breiten sich von innen aus. Es gibt einen Anfang, ein Ende, aber beide scheinen nur Staffage von etwas zu sein, das immer schon da ist, bevor man es liest. Und was da im Zentrum liegt, worauf sich die Texte zubewegen, ist bereits verschwunden, wenn es greifbar wird. Die Gegenstände, um die es hier geht, scheinen selbst nur Taktgeber ihrer eigenen Transformationen zu sein. Bilder, Stimmungen, Theorien und Gegenstände verdichten sich zu hochkomplexen Gebilden, die funktionieren wie Lösungsvorschläge für einen Rubik's Cube - und sich dabei so klug und witzig lesen, dass man den Würfel am liebsten immer weiterdrehen will.
(Extract)
ist es so, dass jede bewegung einen stabilen punkt davor impliziert, oder fängt das früher an? wie der verdacht, jemand habe die falschen untertitel eingestellt und jetzt keine lust, nochmal zurück auf anfang zu spulen
(Author portrait)
Lea Schneider, 1989 in Köln geboren, ist Mitglied des Berliner Lyrikkollektivs G13. Sie übersetzt zeitgenössische Lyrik aus dem Chinesischen und veröffentlicht in Zeitschriften und Anthologien, u. a. in »Jahrbuch der Lyrik«, »Bella Triste«, »Poetry East West« und im »Magazin der Bundeskulturstiftung«. Sie hat Soziologie, Komparatistik, Sinologie und Linguistik in Berlin, Shanghai, Taipei und Frankfurt/Oder studiert, ist bei Literaturfestivals in Deutschland und China aufgetreten und war Finalistin beim poet

最近チェックした商品