Verschwunden : Das Fotoprojekt ausencias von Gustavo Germano. Mit Texten zur Diktatur in Argentinien 1976-1983 (2010. 127 S. m. 30 meist  farb. Abb. 27,5 cm)

個数:

Verschwunden : Das Fotoprojekt ausencias von Gustavo Germano. Mit Texten zur Diktatur in Argentinien 1976-1983 (2010. 127 S. m. 30 meist farb. Abb. 27,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940233431

Description


(Short description)
Mit Kunst dem Grauen begegnen. In Argentinien verschwinden zwischen 1976 und 1983 30.000 Menschen, gekidnappt, gefoltert, erschossen, betäubt und aus Flugzeugen ins Meer geworfen, verscharrt, verschwunden.
Argentinien 2010. Die Generation der Kinder sucht nach einem Weg, das Grauen ihrer Kindheit auszudrücken, und wandelt es in Kunst um. Gustavo Germano, geboren 1964, verlor seinen ältesten Bruder, er verschwand spurlos. Germanos Ausdruck ist die Fotografie, er sucht nach alten Bildern in Familienalben von Verschwundenen aus seiner Heimatregion Entre Ríos und stellt die Fotos nach - 30 Jahre später, die Verschwundenen fehlen.
Ausencias (Abwesenheiten) heißt das Fotoprojekt, das der Münchner Frühling Verlag im Herbst 2010 mit Prosa, Lyrik, journalistischen und dramatischen Texten argentinischer Autoren wie Juan Gelman, Jorge Luis Borges, Rodolfo Walsh, Mario Benedetti, Horacio Verbitsky und Lola Arias komponiert. Ein Buch über das Verschwinden und das Leben danach.
(Author portrait)
Juan Gelman, geboren 1930 in Buenos Aires, ist Dichter, Journalist und Übersetzer. Er lernte sehr früh lesen und betätigte sich in seiner Jugend in verschiedenen literarischen Bewegungen. Auch als Journalist hatte er bedeutende Funktionen inne. Er lebte seit 1975 auf Grund seines politischen Engagements längere Zeit im Exil. Während der argentinischen Militärdiktatur wurde sein Sohn Marcelo entführt, gefoltert und ermordet. Gelmans zum damaligen Zeitpunkt schwangere Schwiegertochter María Claudia García de Gelman wurde ebenfalls im Rahmen der Operation Condor 1976 in Buenos Aires entführt und nach Uruguay gebracht; ihr Schicksal ist bis heute nicht ganz geklärt, sie gehört zu den ca. 30.000 Verschwundenen der Diktatur. Nach langen Jahren der Recherche konnte Juan Gelman im Jahr 2000 seine Enkeltochter Macarena Gelman in Uruguay ausfindig machen, wo sie von einem Militärangehörigen adoptiert worden war.
Juan Gelman erhielt zahleiche Preise, so 1997 den argentinischen "Premio Nacional de Poesía" (Staatspreis für Poesie) und 2007 den "Premio Miguel de Cervantes" (Cervantespreis). Er verstarb 2013.Jorge Luis Borges, geb. 1899 in Buenos Aires, gründete schon als junger Mann mit Freunden zusammen literarische Zeitschriften. Sein erster Gedichtband erschien 1923. Von 1950-1953 war er Präsident des argentinischen Schriftstellerverbands und von 1955-1973 Direktor der Nationalbibliothek von Buenos Aires. 1961 erhielt er, zusammen mit Beckett, den Internationalen Literaturpreis Formentor, dem bis zu seinem Tod 1986 in Buenos Aires zahlreiche internationale Ehrungen folgten. Kaum ein Schriftsteller des 20. Jahrhunderts hat so viele andere Autoren beeinflusst wie Borges.
Jorge Louis Borges begann früh zu schreiben - Essays, Gedichte, Erzählungen. Er unternahm viele Reisen und lernte Englisch, Frazösisch, Deutsch und Latein.Rodolfo Walsh, geboren 1927 in Choele-Choel, Argentinien, war Schriftsteller, Journalist, Übersetzer, Herausgeber und Mitbegründer der kubanischen Presseagentur Prensa latina. Im März 1977 erhob er in seinem berühmt gewordenen "Offenen Brief an die Militärjunta" Anklage gegen die Militärdiktatoren, die seit 1976 in Argentinien herrschten. Wenige Tage danach wurde Walsh in Buenos Aires vom Militär erschossen. Auf Deutsch sind die beiden Kriminalromane "Operación Masacre" (Zürich 1983) und "Wer erschoss Rosendo G.?" (Zürich 1993) erschienen.

最近チェックした商品