Description
(Short description)
"Was auch immer über dieses Manuskript
gesagt und geschrieben werden wird: wir
bringen es, wir verlegen es. Stefan Daniel
soll eine Stimme haben."
Hubert Klöpfer
(Text)
Die zwei Buchstaben, die das Leben von Stefan Daniel urplötzlich umschreiben: MS. Multiple Sklerose. Chiffre einer menschlichen Tragödie. Mit fünfundzwanzig!
Langsam hat sich die Krankheit in sein Leben geschlichen. Zunächst in nur leisen, ganz vagen Andeutungen. Dann aber, als die Krankheit ausbricht, läuft der Sportler vor ihr weg. Bis sie ihn einholt, überrennt und
um Lebenslängen schlägt. Stefan Daniel kämpft gegen ihre Wirklichkeit an: gegen den zermürbenden Kreislauf von Chemotherapien, phasenweisem Stillstand der Krankheit - und die immerneuen Schübe. Stefan Daniel kämpft um Hoffnung, Normalität und Zukunft - im Wissen, dass sie vergangen sind. Sein Buch handelt von einer Krankheits- und Leidensgeschichte, es erzählt von Schmerz, Angst, Wut, von zerschlagenen Lebensträumen.
Es erzählt von der Konfrontation mit dem Tod. In einer Offenheit und einer radikal-genauen Sprache, die unter die Haut geht - und die ganz zweifellos "literarisch" ist.
Indes, sein Buch ist nicht "bloß" dunkel. Es ist vielmehr ein Buch über das Leben, ist die Collage eines Lebens. Die existenzielle Ausnahme- und Extremsituation hat Stefan Daniel den Blick dafür geschärft, was es
ausmacht und zusammenhält: Hoffnung und Verzweiflung, Sehnsüchte und Abstürze, Liebe und Leid, Wille und Ohnmacht, Weg und Kreis.
Leben und Sterben.
(Extract)
"In meinem Kopf kreisten nur zwei Buchstaben, und jedes Mal, wenn der
eine oder der andere in den Vordergrund rückte, blähte er sich auf, wurde
riesengroß, fing an zu schwingen, hämmern und hatte in dem Moment alle
Macht."
(Author portrait)
Daniel, Stefan
Stefan Daniel wurde 1963 in Bad Oeynhausen in Ost-Westfalen geboren. Lebt und schreibt heute in Tübingen. Fotografiert professionell, schreibt ambitioniert, veröffentlichte 2007 seinen ersten Gedichtband »momente« - und war einmal ein erfolgreicher Leichtathlet. Studierte nach dem Abitur erst einige Semester Zahnmedizin und Medizin in Budapest und München. Studierte danach an der LMU in München Psychologie. Hielt sich im Zusammenhang mit seinen Studien und seiner Ausbildung in der »Delphintherapie« mehrmals für längere Zeit in Florida/USA auf. Im Jahr 2000 schloss er sein Psychologiestudium mit dem Diplom ab. 1988 diagnostizierten Ärzte bei ihm Multiple Sklerose. Stefan Daniel gilt heute als »austherapiert«.