Gemeinsames Geld ist gemeinsames Schicksal (Neuaufl. 2010. 160 S. m. Abb. 21 cm)

個数:

Gemeinsames Geld ist gemeinsames Schicksal (Neuaufl. 2010. 160 S. m. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940061478

Description


(Short description)
Das Buch verlangt nach einer Neuauflage. Warum?
Der ehemalige Thyssen-Chef Dieter Spethmann hat recht behalten mit seiner im Jahre 2003 veröffentlichen Analyse des Euro. Vieles von dem, was er vorausgesehen hat, ist eingetroffen.
Das Buch hat an Aktualität nichts verloren. Es ist angesichts der Krise der Euro-Zone aktueller denn je.
(Text)
Der Autor ist der Überzeugung, dass eine gemeinsame Währung
nur dann erfolgreich sein kann, wenn sie durch organisches
Wachstum entsteht. Dieses Kriterium erfüllt der heutige Euro nach
seiner Ansicht nicht. Vielmehr enthält diese Währung ein hohes
Maß an politischer Willkür wie schon die Einführung der DM in
der DDR 1990. Deshalb provoziert der Euro bisher eher zusätzliche
staatliche Subventionen als bestehende abzubauen, was ein
wichtiges Merkmal neuen Wettbewerbs wäre. Er lockt, anders als
die DM zu ihrer Zeit, kein Wachstum hervor, sondern immer mehr
Interventionen. Warum sonst würde der europäische Stabilitätspakt
wackeln?
(Author portrait)
Professor Dr. jur. Dr.-Ing. E.H. Dieter Spethmann, geboren 1926 in Essen, wurde nach dem Studium der Volkswirtschaft und Rechtswissenschaft in Kiel, Bonn und Köln und beiden juristischen Staatsprüfungen 1958 Leiter der Finanz- und Beteiligungsabteilung der August Thyssen-Hütte AG, 1962 Vorstandsmitglied der Handelsunion AG, 1964 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Edelstahlwerke AG und 1970 Vorstandsmitglied der August Thyssen-Hütte AG (seit 1977 Thyssen AG), deren Vorstandsvorsitzender er von 1973 bis 1991 war. Seitdem ist er Rechtsanwalt in Düsseldorf und Mitglied mehrerer Aufsichtsräte im In- und Ausland. An der Hochschule St. Gallen hält er Gastvorlesungen.

最近チェックした商品