Große Komponisten, große Schwächen : Die Wahrheit über unvergessene Musiker der Weltgeschichte (2007. 271 S. m. zahlr. Abb. 21 cm)

個数:

Große Komponisten, große Schwächen : Die Wahrheit über unvergessene Musiker der Weltgeschichte (2007. 271 S. m. zahlr. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783939856047

Description


(Short description)
Die Lebensdaten großer Komponisten sind aus Lexikas und Musiker-Biographien hinlänglich bekannt und bedürfen keiner weiteren Erläuterung. Bei dem bisher vorliegenden Texten wird deutlich, daß vor allem das musikalische Schaffen des jeweiligen Meisters beleuchtet und seine Lebensleistung in ein positives Licht gerückt wird. Wie haben aber diese Komponisten wie Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart oder Franz Schubert ihren oft nicht einfachen Alltag wirklich gemeistert? Welchen Zwängen und Nöten waren sie unterworfen und warum offenbarte sich das Privatleben von vielen als tatsächliche Katastrophe. Der Autor, der als Musiklehrer in Wien tätig ist und die Erfahrung gemacht hat, seinen Schülern besser Hintergrundgeschichten zu erzählen als trockene Daten zu vermitteln, legt hiermit ein überzeugendes Sachbuch mit überraschenden Erkenntnissen vor.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Jean-Baptiste Lully - Bisexueller Hofkomponist des Sonnenkönig
- Henry Purcell - Eine royale Betrugsaffäre
- Francesco Ballerini - Eine Orgie mit dem Kaiser
- Antonio Vivaldi - Priester auf sexuellen Abwegen
- Kaiser Karl VI. - Von Töchtern, Jagden und Musik
- Johann Sebastian Bach - Eine verbüßte Gefängnisstrafe
- Georg Friedrich Händel - Londoner Pleiten
- Riccardo Broschi - Vom Hofkomponisten zum Weininspektor
- Ignazio Conti - Wegen Schlägerei in Haft
- Wilhelm Friedemann Bach - Ja, ja, der Alkohol
- König Friedrich II. von Preußen - Königlicher Flötist und Komponist
- Christoph Willibald Gluck - Hofkomponist eines exzentrischen Prinzen
- Niccolo Jomelli - Das Stuttgarter Feenreich
- Johann Gottfried Bernhard Bach - Der leider ungerathene Sohn
- Joseph Haydn - Vom Angeln, Kegelschieben und später Liebe
- Johann Christian Bach - Der jugendliche Ausreißer
- Antonio Salieri - Im Wiener Narrenturm
- Wolfgang Amadeus Mozart - Von Billard, Alkohol und Wiener Luxus
- Maria Theresia Paradis - Die vermeintlich blinde Komponistin
- Ludwig van Beethoven - Unglückliche Kindheit in Bonn
- Prinz Louis Ferdinand von Preußen - Feldherr und Komponist
- Gasparo Spontini - In Berlin vom Dirigentenpult gejagt
- E.T.A. Hoffmann - Universalkünstlertum, Syphilis und Trunksucht
- Friedrich August Kanne - Er versoff, was er verdiente
- Carl Maria von Weber - Der Betrüger und Dieb
- Franz Schubert - Eine Reise mit Folgen
- Robert Schumann - Hochzeit mit Hindernissen
- Frèdèric Chopin - Der Pariser Langschläfer
- Franz Liszt - Der Schwerenöter
- Richard Wagner - Der Leipziger Burschenschaftler
- Anton Bruckner - Zählzwang, Hypochondrie und Depression
- Johann Strauß - Tripper mit Folgen
- Modest Mussorgsky - Delirium Tremens
- Carl Michael Ziehrer - Im Alter verarmt
- Hugo Wolf - Im Wiener Bordell Lehmgruben
(Author portrait)
Frank Huss, 1971 in Marbach am Neckar geboren, studierte an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien Instrumentalpädagogik sowie Musikwissenschaft, Germanistik und Geschichte an der Universität Wien. Derzeit unterrichtet er an einem Gymnasium und ist nebenbei als Musikschullehrer tätig. Außerdem schreibt er als Journalist für mehrere historische Zeitschriften und ist begeisterter Orchestermusiker.