Die Eifel in frühen Fotografien (3. Aufl. 144 S. m. 164 Fotos. 24 cm)

個数:

Die Eifel in frühen Fotografien (3. Aufl. 144 S. m. 164 Fotos. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783939722373

Description


(Short description)
Das Buch enthält eine exklusive Zusammenstellung von über 160 Bildern aus der Frühzeit der Fotografie. Weit mehr als einhundert aussagekräftige Fotografien werden zum ersten Mal veröffentlicht und vermitteln auf besondere Weise die Atmosphäre des Alltagslebens in der Eifel vor vielen Jahrzehnten.
Der Bildband unternimmt eine visuelle Annäherung an frühere Lebenswelten in der Eifel anhand ausgewählter Fotobeispiele von der Jahrhundertwende bis zu Beginn der 1930er Jahre, wobei Bilder aus ländlich-kleinstädtischen bzw. dörflichen Gebieten im Vordergrund stehen.
Die Fotoaufnahmen kommen aus dem Rheinischen Volkskundearchiv des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn mit seinem beachtlichen Fundus an Schrift- und Bilddokumenten. Sie stellen eine Auswahl aus dem Schaffen von Fotografen: "Sammlung Peter Weber", "Sammlung Nora Pfefferkorn" und "Sammlung Ewald Steiger", vornehmlich aber aus dem Sammlungsbestand "Die Straße", die Fotozeugnisse aus Bildbeständen von Heimat- und Geschichtsvereinen sowie von Privatpersonen umfasst.
Fotografien können vergangene Alltagswelten und Lebensformen unserer Vorfahren dokumentieren und Vergangenheit lebendig machen. Mit großer Sorgfalt wurden Bilder zusammengestellt, die Menschen zeigen in einer Zeit, als es noch Bierkutscher gab und die Kinder im Winter auf den Straßen rodelten.
(Text)
»Zahlreiche Szenen, die das Alltagsleben in der Region dokumentieren.« (Aachener Nachrichten)»Wie der harte Alltag in der Eifel anno dazumal ausgesehen hat, dokumentiert dieser Bildband auf eindrucksvolle Weise.« (General-Anzeiger, Bonn)»Hinter jedem einzelnen Bild verbirgt sich eine ganze Geschichte.« »ähnlich einzigartig wie die 160 historischen, zum Teil erstmals veröffentlichten Fotografien ist auch dieser opulente Bildband.« (Kölner Stadtanzeiger)»Alois Döring als profunder Kenner der Alltagskultur in der Eifel und ihrer Menschen zeigt das einstige Leben in faszinierenden Bildern ... Ein ebenso interessanter wie wertvoller Bildband.« (Rhein-Zeitung, Koblenz)»Eine außergewöhnliche Auswahl an historischen Fotografien der Eifel.« (Trierischer Volksfreund)
(Author portrait)
Dr. Alois Döring, geboren 1949, seit 1980 wissenschaftlicher Referent für Volkskunde beim LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte Bonn, zahlreiche Veröffentlichungen.

最近チェックした商品