Unternehmen versinken im Datenmüll : Ansätze und Vorgehen für ein effizienteres Datenmanagement (2011. 250 S. m. zahlr. Abb. 230 mm)

個数:

Unternehmen versinken im Datenmüll : Ansätze und Vorgehen für ein effizienteres Datenmanagement (2011. 250 S. m. zahlr. Abb. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783939707639

Description


(Short description)
Dieses Buch zeigt anhand ausgewählter Beiträge exemplarisch die Situation in verschiedenen Geschäftsbereichen auf. Neben der Klärung der rechtlichen Aspekte von Datensammlungen will es Lösungsansätze beschreiben, die es ermöglichen, der Datenflut Herr zu werden.
(Text)
Immer mehr Unternehmen leiden unter einem ganz neuen Abfallproblem: Datenmüll. Die zunehmende Nutzung digitaler Kommunikationsmittel führt zu einer wachsenden Informationsflut und lässt den Vorrat an gespeicherten Daten geradezu explodieren. Aber was davon ist wertvoll, was nicht? Für Unternehmen ist Datenmüll nicht nur eine Kostenfrage, sondern auch organisatorisch eine echte Herausforderung. Wie lässt sich Datenmüll regelmäßig aufspüren und entsorgen? Diese Frage untersuchen die Autoren des vorliegenden Buchs. Sie zeigen anhand ausgewählter Beiträge exemplarisch die Situation in verschiedenen Geschäftsbereichen auf und erläutern, wie Datenmüll entsteht, welche Risiken daraus resultieren und warum man digitale Altlasten nicht ohne Weiteres löschen kann. Neben der Klärung der rechtlichen Aspekte beschreiben sie Lösungsansätze für den richtigen Umgang mit Daten. Das Buch behandelt dabei unter anderem folgende Aspekte:
wie man Datenmüll erkennt und entsorgt,
warum zu viel Information gesundheitliche Folgen haben kann,
wie man Dokumente so handhabt, dass kaum Datenmüll entsteht,
wie man mit kritischen und sensiblen Daten umgeht,
wie sich redundante Datenbestände vermeiden lassen,
wie man einen Prozess zum Datenmüllmanagement einführt,
Einblicke in die Praxis von Banken und Versicherungen.
(Table of content)
Die Herausforderung Datenmüll eine Einführung (Wolfgang L. Brunner, Martin G. Bernhard, Jürgen Weber)
- Das Problem: Der Datenberg wächst beständig. Ein neues Krankheitsbild: das Information-Overload-Syndrom (Ingo Ochlast)
- Von Jägern und Sammlern oder Datenmüll im IT-Betrieb? (Ralf Kristéll)
- Finanzdienstleister und die Explosion der Kundendaten (Wolfgang L. Brunner)
- Die Analyse: Wie man Datenmüll erkennt und entsorgt)
- Prozesse und Daten Ordnung oder Müll? (Jesper Degn)
- Wie Banken Datenmengen beherrschen (Oliver Struck)
- Einführung des Datenmüllmanagementprozesses (Martin G. Bernhard)
- Das Daten-Management: Wie sich Datenmüll vermeiden lässt). Aufbewahrungspflicht von Geschäftsunterlagen (Joachim Schrey)
- Die Speicherung von Daten was ist erlaubt, was nicht? (Oliver Gönner, Kai Schiefer)
- Datenschutz durch Klassifizierung und Datenreduktion (Frank Piontek)
- Datensicherheit bei Selbstbedienungsterminals in Banken (Cornelia Zwirnmann)
- Das dauerhafte Entfernen von Datenspuren im Internet (Susanne Wilberg)

最近チェックした商品