SQL Server 2012 - Data Mining, Analyse und multivariate Verfahren (1. Aufl. 2013. 400 S. 30 Abb. 22 cm)

個数:

SQL Server 2012 - Data Mining, Analyse und multivariate Verfahren (1. Aufl. 2013. 400 S. 30 Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783939701859

Description


(Short description)
Themen
Regression und Zeitreihen, Entscheidungsbäume, Künstliche Neuronale Netze, Clustering Naive Bayes und Assoziationsanalyse
Data Mining-Verfahren definieren, verwalten und nutzen
Data Mining-Add-Ins für MS Excel und MS Visio
Verwaltung und Nutzung mit Integration / Reporting Services
Skript-basiertes Arbeiten mit ASSL, DMX (Data Mining Extensions)
Zugriff mit .NET (AMO und ADOMD.NET)
(Text)
Der MS SQL Server bietet mit der Data Mining-Komponente der Analysis Services eine umfangreiche Lösung für multivariate Analysemethoden, Mustersuche und Vorhersagen an. Als Benutzerschnittstelle für die Vorbereitung der Daten und Nutzung der Modelle gibt es für MS Excel die Data Mining-Add-Ins. Diese lassen sich auch für die Visualisierung von Modellen in MS Visio nutzen. Dieses Buch erklärt die im SQL Server enthaltenen Data Mining-Verfahren an praktischen Beispielen und geht dabei auch auf die theoretischen Grundzüge dieser Verfahren ein. Zusätzlich zeigt es, wie man Data Mining mit Integration Services, Reporting Services und eigener.NET-Software gemeinsam nutzen kann. Die weiteren Bände dieser Reihe beschäftigen sich mit T-SQL-Abfragen, XML-Integration und DB-Administration.
(Author portrait)
Die beiden Autoren Jan Tittel und Marco Skulschus blicken jeweils auf verschiedene Veröffentlichungen im Bereich Microsoft-Technologien und MS SQL Server zurück. Jan Tittel (Jahrgang 1976) studierte Wirtschaftsinformatik in Hagen und ist Autor von verschiedenen Büchern im Bereich.NET-Software-Entwicklung und MS SQL Server. Darüber hinaus ist er als Trainer für.NET-Entwicklung und BI-Lösungen mit Microsoft-Technologien und als Sprecher auf Konferenzen im Einsatz. In Projekten setzt er auf MS SQL Server und.NET für die Entwicklung von in Unternehmen eingesetzten Business Intelligence- und Analyse-Lösungen.Marco Skulschus (Jahrgang 1978) studierte Ökonomie in Wuppertal und Paris. Er setzt den MS SQL Server und.NET für Kundenprojekte im Bereich Business Intelligence und damit für den Aufbau von OLAP- und Data Warehousing-Systemen sowie für komplexe Datenanalyse ein. Neben gemeinsamen Veröffentlichungen mit Marcus Wiederstein ist er Autor von verschiedenen Büchern zum Einsatz von XML und Empirische Sozialfor-schung.Beide Autoren haben unterschiedliche Zertifizierungen im IT-Umfeld erworben und sind auch Microsoft Certified Trainer.Marcus Wiederstein studierte Elektrotechnik in Bochum und Dortmund und ist verantwortlich für die Durchführung von Projekten im Bereich Systemintegration und Datenbanken (Sicherheit, Hochverfügbarkeit, Datenintegration).

最近チェックした商品