- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Das Kulturzentrum Putjatinhaus ist die ehemalige Kleinzschachwitzer Dorfschule, gestiftet durch Nikolai Abramowitsch Putjatin. Dieser ukrainische Fürst fiel am Moskauer Hof der Zarin Katharina II. in Ungnade und ging daraufhin nach Dresden. Gegen geistige Verarmung und Nivellierung ließ Fürst Putjatin 1822 auf seine Kosten für die damals bei Dresden gelegenen Dörfer um Kleinzschachwitz ein Schulhaus errichten, das wie ein Kartenhaus aussieht und im altrussischen Stil gehalten ist. Die Pläne dazu entwarf er selbst. Pünktlich zum 200. Jubiläum erscheint dieses Hörbuch, in dem Zeitgenossen liebevoll ein Bild dieser inspirierenden, menschenliebenden, skurrilen Persönlichkeit zeichnen.
(Author portrait)
Nikolai Abramowitsch Fürst Putjatin (1749 - 1830) geboren in Kiew, Ukraine, war ein Philantroph und Philosoph aus der Dynastie der Rurikiden, der in Dresden gewirkt hat.Rudolph von Kyaw (1809 - 1885) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller und Familienchronist.Wilhelm Georg Alexander von Kügelgen (1802 - 1867) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler, Schriftsteller, Hofmaler und Kammerherr am herzoglichen Hof von Anhalt-Bernburg.Otto August Rühle von Lilienstern (1780-1847) war ein preußischer Offizier und befreundet mit Heinrich von Kleist. Beide dienten als Fähnriche 1795 im Garde-Regiment. Nach dem Tilsiter Frieden trat er in die Dienste von Weimar und wurde Erzieher des Prinzen Bernhard von Sachsen-Weimar. Er nahm am Feldzug in Österreich teil und weilte dabei 1809 in Dresden.