Links und rechts der Gormannstraße : Berliner Hausgeschichten (2017. 144 S. m. zahlr.  histor. u. farb. Abb., Ktn. u. Zeichn. 18.5 cm)

個数:

Links und rechts der Gormannstraße : Berliner Hausgeschichten (2017. 144 S. m. zahlr. histor. u. farb. Abb., Ktn. u. Zeichn. 18.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783939629528

Description


(Text)
Gormannstraße, Linienstraße und Weinmeisterstraße gehören als Teil der Spandauer Vorstadt im Stadtbezirk Mitte zu einem heute beliebten Kiez. Das war nicht immer so. Noch zum Beginn des 20. Jahrhunderts hatte die Gegend besonders mit dem als "Scheunenviertel" bekannten Teil einen eher fragwürdigen Ruf bei den Berlinern.Der Autor, dessen Vorfahren über Generationen in der Gormannstraße lebten und arbeiteten, unternimmt einen informativen und unterhaltsamen Streifzug durch die bewegte, mehr als 300jährige Geschichte des Viertels, seiner Häuser und Bewohner.Er besucht nicht nur Orte der Erinnerung wie den Alten Garnisonfriedhof, das Israelitische Heimathaus, die ehemaligen Sophienschulen, die berühmt-berüchtigte Kneipe "Mulackritze" oder die Arbeitsstätte des Baumeisters und Musikers Carl Friedrich Zelter, sondern zeigt auch anhand historischer Pläne, Karten und Fotos sowie persönlicher Erlebnisse früherer Bewohner das alltägliche Leben vor Ort, aber auch die großen Veränderungen, die die Gegend bis heute geprägt haben.Eine reich bebilderte und facettenreiche Geschichte eines Berliner Kiezes.
(Author portrait)
1942 in Babelsberg geboren und aufgewachsen, studierte an der Humboldt-Universität in Berlin Chemie und arbeitete anschließend an der Akademie der Wissenschaften in Adlershof. Über 30 Jahre blieb er mit der Stadt verbunden und lebt jetzt wieder in seinem Geburtsort. In der Freizeit wandert er gern durch die Berliner Mitte, um die Geschichte historischer Orte und Gebäude zu erkunden, aber auch die Spuren seiner Vorfahren, die im 19. Jahrhundert in Berlin lebten, zu entdecken.

最近チェックした商品