Dich liebt die Welt : Geschichten aus dem Mutterland (2. Aufl. 2014. 46 S. m. z. Tl. farb. Abb. 20.5 cm)

個数:

Dich liebt die Welt : Geschichten aus dem Mutterland (2. Aufl. 2014. 46 S. m. z. Tl. farb. Abb. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783939623472

Description


(Text)
Fünf Geschichten, aus denen die umfassende Liebe zur Welt im Leben und Erleben matriarchaler Menschen spricht - mitten unter uns in Deutschland und auch in ihrer jeweiligen Heimat. Nach vielen berührenden Begegnungen mit Menschen aus Mutterländern setzt die Autorin eine uralte Tradition der Wissensvermittlung fort: das Erzählen.
(Author portrait)
Dagmar Margotsdotter-Fricke hat sich aus vielen Lebensperspektiven heraus mit der Frage beschäftigt: Wie stehen die Menschen zur Welt, zu dem, was sie umgibt und zu sich selbst? Sie arbeitete als Krankenschwester, Kauffrau und Sozialpädagogin, zog drei Söhne auf, schreibt Bücher, hält Vorträge und bietet Seminare an. Seit den 1990er-Jahren widmet sie sich zusammen mit vielen anderen der Matriarchatsforschung und Matriarchalen Gesellschaften. Durch ihren engen Kontakt mit ihnen erlebt sie immer wieder neu ein anderes Wertesystem, das viele (scheinbar unlösbare) Fragen über unsere Gesellschaft beantwortet.Ulrike Loos, geboren 1942 in Hamburg, studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und Hamburg. Die seit 1974 als Kunst- und Musiklehrerin tätige Malerin beschäftigte sich lange mit der Ölmalerei und dem Portraitieren mit Bleistift. Ihre Motive kreisen um das Frau-Sein. Sie stellte oftmals aus, zum Beispiel 2012 im Rahmen der Tagung CARE. Gerechtigkeit. Liebe. Gutes Leben. Feministische Ein- & Durchblicke. Für den Lyrikband So lange wir träumen in silbernen Gärten tauchte sie in die Aquarellmalerei ein.

最近チェックした商品