Aus der verrückten Welt des Joachim Ringelnatz, Audio-CD : Musikalische Lesung (2008)

Aus der verrückten Welt des Joachim Ringelnatz, Audio-CD : Musikalische Lesung (2008)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Compact disc:音楽CD
  • 商品コード 9783939529064

Description


(Text)
Als reisender Artist im Matrosenanzug tingelte Joachim Ringelnatz ab 1920 durch die Kabaretts in ganz Deutschland und trug seine Gedichte vor. Freilich, seine"Turngedichte"und die Erzählungen und Lieder des Seefahrers"Kuttel Daddeldu"waren ausgesprochen erfolgreich. Ringelnatz live jedoch war schlichtweg umwerfend. Bis er 1933 von den Nationalsozialisten Auftrittsverbot erhielt. Ringelnatz'Gedichte sind schräg, skurril, witzig abenteuerlich, immer hart am Wind des Lebens - und oft genug erschütternd rührend und voll tiefer Weisheit. Rechtzeitig zum 125. Geburtstag des großen Dichters liest Erik Grun die schönsten Gedichte von Joachim Ringelnatz, musikalisch auf hundert Instrumenten begleitet von Frank Wendeberg und gesanglich unterstützt von Yasmine Gerlach. Präsentiert wird die Kinder- und Jugendzeit, die Sportgeneration, das Seemannsleben, Skurriles aus dem Alltag, Liebesgedichte und Brutales aus dem Leben - all das also, was die verrückte Welt des Joachim Ringelnatzso liebens-und hörenswert macht.
(Table of content)
Abendgebetchen
Aus meiner Kinderzeit
Kinderliedchen
An Berliner Kinder
Grashüpfer
Himmelsklöße
Sich interessant machen
Afrikanisches Duell
Der Fußballwahn
Brasilianisches Schiedsrichtergespann
Ringkampf
Wettlauf
Seemannsliebe
Kuttel Daddeldu und die Kinder
Stille Nacht
Die Weihnachtsfeier des Seemanns Kuttel Daddeldu
Ich komme und gehe wieder
Morgenwonne
Morgenliedchen
Mein Wannenbad
Abschiedsworte an Pelka
Mittagsliedchen
Reklame
Bumerang
Liedchen
Abendliedchen
Freiübung
Seepferdchen
Ich habe Dich so lieb
Sirenengesang
Ein ganzes Leben
Der Wind trägt uns weiter
Das Dr. Knochen Splitterspiel
Die Schnupftabaksdose
Silvester bei den Kannibalen
Angstgebet in Wohnungsnot
Schenken
Ich werde nicht enden zu sagen
(Author portrait)
Joachim Ringelnatz, 1883 in Wurzen bei Leipzig geboren, zeigte als Hans Bötticher, der sich später Joachim Ringelnatz nannte, schon früh Spürsinn fürs Abenteuerliche und Skurrile. Nach der Schulzeit fuhr er vier Jahre lang zur See, war im Ersten Weltkrieg Kommandant eines Minensuchbootes. 1920 tauchte er in der Münchner Boheme auf und rezitierte im 'Simpl'. Dort entdeckte ihn Hans von Wolzogen für seine Berliner Kleinkunstbühne 'Schall und Rauch'. Entscheidenden Erfolg errang Ringelnatz mit den 'Turngedichten' und den Liedern vom Seemann 'Kuttel Daddeldu'. Als reisender Artist trug er überall seine Verse vor und wurde zu einem Klassiker des deutschen Humors. 1933 Auftrittsverbot und Beschlagnahme seiner Bücher. Völlig mittellos geworden, starb er 1934.

最近チェックした商品