Weimar Straßennamen (Auflage. 2012. 144 S. 43 SW-Abb., 15 SW-Fotos. 21 cm)

個数:

Weimar Straßennamen (Auflage. 2012. 144 S. 43 SW-Abb., 15 SW-Fotos. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783939399490

Description


(Text)
Von alters her sind Straßen und Plätze planmäßig angelegte, unverzichtbare innerstädtische Orientierungshilfen und Verkehrsverbindungen. Ihre Anzahl wächst mit der Ausdehnung des Stadtgebiets. Die Namensgebung unterlag und unterliegt dem Wandel der Zeit bzw. ist Ausdruck der jeweiligen gesellschaftlichen Verhältnisse. Die amtliche Bezeichnung von Straßen und Plätzen erfolgte in Weimar zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Dieses Büchlein im Format 13 cm x 21 cm, mit 58 historischen Aufnahmen und Kartenausschnitten, stellt auf 144 Seiten Neues und Vergessenes von heutigen und ehemaligen Straßen-, Platz- und Wegenamen der Stadt Weimar und von A bis Z vor. Es berücksichtigt historische Aspekte ebenso wie es informative Angaben über namengebende Persönlichkeiten gibt, so dass der Nutzer ein stadtgeschichtliches Kaleidoskop erhält. Erstmals sind auch die 1994 nach Weimar eingemeindeten Orte mit ihren überwiegend alten Flurnamen erfasst. Darin und mit weiteren Ergänzungen und Korrekturen unterscheidet es sich von "Weimar. Straßen-, Platz- und Flurnamen damals und heute" aus dem Jahr 1996.
(Author portrait)
Gitta Günther, 1936 in Stettin (heute Szczecin) geboren, lebt seit 1946 in Weimar. Sie studierte von 1954 bis 1959 in Jena, Berlin und Potsdam Geschichte und Archivwissenschaft. 1959 übernahm sie die Leitung des Stadtarchivs Weimar, in dem sie bis 2001 tätig war. Die fachspezifische Begleitung der Errichtung eines Archivzweckbaus zum Kulturstadtjahr 1999 ist ebenso mit ihrer archivarischen Tätigkeit verbunden, wie zahlreiche Veröffentlichungen als Autorin, Mitautorin und Mitherausgeberin zur Stadtgeschichte und Geschichte Buchenwalds: u. a. Weimar - so wie es war, Düsseldorf 1991; Weimar. Eine Chronik, Leipzig 1996; Ehrenbürger der Stadt Weimar, Weimar 2011; Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte, Weimar 1998 (2. Aufl.); Ein Rundgang durch das alte Weimar, Gudesberg-Gleichen 1999Rainer Wagner, wurde 1951 in Weimar geboren. Er studierte von 1974-1979 Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fachgebiet Geschichte der Philosophie mit Diplom-Abschluss zur Klassisch Deutschen Philosophie. 1983-1990 Direktor de

最近チェックした商品