Deutsche und englische Wissenschaftssprache im Vergleich : Hinführen - Verknüpfen - Benennen (Wissenschaftskommunikation 3) (1., Aufl. 2009. 352 S. 17 Abb. 23.4 cm)

個数:

Deutsche und englische Wissenschaftssprache im Vergleich : Hinführen - Verknüpfen - Benennen (Wissenschaftskommunikation 3) (1., Aufl. 2009. 352 S. 17 Abb. 23.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783939381112

Description


(Text)
Ist es sinnvoll, aufgrund der Bedürfnisse moderner WissenschaftskommunikationWissenschaft nur noch in einer Sprachezu betreiben, oder ist die - im europäischen Raum geschichtlichgewachsene - wissenschaftliche Mehrsprachigkeit alsRessource wissenschaftlicher Innovation zu erhalten? Dies istgleichbedeutend mit der Frage, ob wissenschaftlicher Erkenntnisfortschritteinzelsprachenunabhängig ist, oder ob er wesentlichvon den kognitiven Möglichkeiten einzelsprachenspezifischerMittel zehrt. Als ein Beitrag zur Klärung dieser Frage wirdhier ein Parallelkorpus deutscher und englischer wissenschaftlicherArtikel aus natur-, geistes- und sozialwissenschaftlichenDisziplinen unter dem Gesichtspunkt untersucht, wie die Autorendas Wissen ihrer Leser bearbeiten, d. h. es erweitern undumstrukturieren. Der Vergleich erfolgt auf den Analyseebenender Textart (Wissenschaftliche Einleitungen), der sprachlichenEinzelhandlung (kausale Verknüpfungen) und des einzelnen Wortes.Über ihr sprachtheoretisches Interesse hinaus sind dieErgebnisse einschlägig für Fragen der wissenschaftlichen Übersetzungund für eine komparativ informierte Didaktik derWissenschaftssprachen.Vor allem aber zeigen sie, dass einenaive Nutzung des Englischen als 'lingua franca' der Wissenschaft,die von der scheinbaren Selbstverständlichkeit der Einzelsprachenunabhängigkeitwissenschaftlicher Erkenntnis ausgeht,nicht nur in den Geistes- und Sozialwissenschaften aufenge Grenzen stößt.
(Author portrait)
Winfried Thielmann vertritt derzeit die Professur fürDeutsch als Fremd- und Zweitsprache an der TU Chemnitz.

最近チェックした商品