- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
München im beginnenden 19. Jahrhundert. Es ist die Zeit des Friedens, des Aufschwungs und der Künstler. Als Symbol dieser Tage soll hoch oben über der Isar ein neues Wahrzeichen entstehen - der Friedensengel.
Mehr als 100 Jahre später tauchen Briefe auf, die einer der Erbauer des Engels an seinen Vater schrieb. Der mit der Restaurierung beauftragte Bildhauer ist fasziniert von den Erlebnissen des Vorgängers, gleichzeitig entdeckt er Parallelen und Hinweise, die ihm die eigene Familie nahe bringen. Als seine Schwester in eine Lebenskrise gerät und nach München kommt, nähern sich die Geschwister zum ersten Mal seit Jahren an - und entdecken, wie eng ihr Familienschicksal mit dem des Briefeschreibers verknüpft ist.
(Author portrait)
Lange, Petra
Petra Lange wurde 1968 in München geboren. Sie wuchs in einem Kinderheim auf, absolviert das Abitur an der BOS für Wirtschaft, erlernte den Beruf der Bürokauffrau am Flughafen München, wechselte in die IT-Branche, fügte eine Ausbildung in Marketing hinzu. 1999 kam Sohn Simon auf die Welt. Nach einer kurzen Elternzeit arbeitete sie in der Redaktion eines Jugendmagazins. Nach Beendigung dieser Tätigkeit schreibt sie als freie Autorin für Zeitungen und Verlage. Entstanden sind neben wöchentlich erscheinenden Artikeln im Südostkurier, in der Harlachinger Rundschau, im Münchner Merkur und in der Kunstzeitung art & ambiente auch vier Gesundheitsratgeber. Gegenwärtig ist sie wieder in ihrem ursprünglich erlernten Beruf als Bürokauffrau tätig. Literarische Arbeiten: Verschiedene Kurzgeschichten, u.a. "Das Meer", FDA-Anthologie "Sommer" 2015, und Gedichte in Anthologien.