- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > photography
Description
(Text)
Berlin-Kreuzberg in den siebziger Jahren. Ludwig Menkhoff richtet seinen Blick auf den Bezirk am Rand der Mauer: auf verwinkelte Hinterhöfe, bröckelnde Häuserfassaden und die Trümmerberge der Abrisshäuser. Die Straßen, die er auf seinen Spaziergängen passiert, sind belebt von spielenden Kindern, türkischen Gastarbeitern und alteingesessenen Berlinern, von Verlorenen und Gestrandeten, Punks undPolizisten.Mit Melancholie und Bildwitz dokumentieren die Straßenszenen und Porträts von Ludwig Menkhoff eine Welt, die so nicht mehr existiert. In seinen Fotografien liegt eine Poesie des Verfalls, für die ein aufgesprühter Schriftzug auf der Berliner Mauer als Überschrift gelten kann: 'Stationen sonstiger Augenblicke'.
(Author portrait)
Steffen, ErikErik Steffen, Jahrgang 1963, lebt seit 1986 in Berlin-Kreuzberg. Nach dem Studium der Germanistik, Publizistik und Soziologie arbeitet er als Lektor, Herausgeber, Publizist und Literaturveranstalter unter dem Label "text flex". Seit Jahren Mitveranstalter der "Langen Buchnacht" auf der Oranienstraße. Letzte Publikationen "Stationen sonstiger Augenbliche. Kreuzberg-Fotografien von Ludwig Menkhoff" (Verlag M, Berlin 2011) und "Vom Goldenen Hahn zum Heiligen Berg Athos. Text- und Bildwanderungen von Bernd Kramer" (Karin Kramer Verlag, Berlin 2012).