- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > humour, cartoons, comic strips, satire
Description
(Short description)
Sophia Martinecks Satirebüchlein sollte nicht ausschließlich für "Landeier", sondern auch für eingefleischte Stadtmenschen amüsant sein, da es einfach ein Spiegel menschlich-gesellschaftlicher Eigenarten und "Ausfälle" ist. Doppeldeutige Kommentare ergänzen die tollen Zeichnungen und persiflieren facettenreich das Kleinbürgertum auf dem Lande, welches sich unter Berücksichtigung des jeweiligen Ausmaßes angesprochener Problemchen ohne weiteres auf das Stadtleben übertragen ließe. Aber am Ende sind es wohl doch verstärkt die ländlichen Zeitgenossen, welche ein permanentes Schmunzeln auf den Lippen haben werden.
Das Kunststück dieser Broschüre besteht darin, daß es Satire und Hommage zugleich ist; daß es ohne Arroganz oder Geringschätzigkeit, sondern mit einer gewissen Sympathie diverse gesellschaftliche Schwächen des menschlichen Gemeinwesens offenlegt - noch dazu ohne pseudokünstlerische Faxen! Für Freunde von Gesellschaftssatiren und Klischees ein echtes Vergnügen.
(Text)
Niederböhna liegt zwischen Hügeln, Seen und Feldern. Nur noch wenige Einwohner arbeiten heute in der Landwirtschaft, die meisten fahren zur Arbeit in die Stadt. Die Bevölkerungszahl sinkt, denn nur wenige Jugendliche wollen in Niederböhna bleiben. Niederböhna könnte auch Neuschwammelsburg, Obereichenberg oder Kleinmittelsbach heißen. Niederböhna gibt es nicht, denn es wurde für dieses Buch erfunden. Auch die Personen und Namen sind fiktiv. Nur die Geschichten basieren auf wahren Begebenheiten. Alle in diesem Buch geschilderten Ereignisse sind in deutschen Lokalzeitungen nachzulesen oder sie wurden mündlich überliefert.
Jedes deutsche Dorf könnte Niederböhna sein.