Bad Boys - Sick Girls : Geschlecht und dissoziales Verhalten (Berner Schriftenreihe zur Kinder- und Jugendpsychiatrie) (2010 140 S. 6 SW-Abb., 4 Tabellen 240 mm)

個数:

Bad Boys - Sick Girls : Geschlecht und dissoziales Verhalten (Berner Schriftenreihe zur Kinder- und Jugendpsychiatrie) (2010 140 S. 6 SW-Abb., 4 Tabellen 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783939069690

Description


(Text)
Dissoziales und delinquentes Verhalten bei Jugendlichen ist durch bekannte deutliche Geschlechterunterschiede in Art und Häufigkeit, die sich ins Erwachsenenalter fortsetzen, geprägt. In den letzten Jahren war zwar eine Zunahme delinquenten Verhaltens bei Mädchen zu verzeichnen, es bleibt jedoch abzuwarten, welche Bedeutung dieses Phänomen zukünftig haben wird. Warum sind männliche Jugendliche erheblich häufiger delinquent als weibliche? Die Beiträge dieses Bandes stellen mögliche Ursachen, den unterschiedlichen Verlauf, die verschiedenen Folgen sowie die Behandlungsmöglichkeiten für die weiblichen oder männlichen Jugendlichen dar. Zwei Aspekte treten in den Vordergrund: - Die schon im frühen Kindesalter relevanten neurobiologischen Ursachen delinquenten Verhaltens betreffen überwiegend männliche Jugendliche.- Die sozialen Bedingungen dissozialer Entwicklung haben mehr Auswirkungen auf die Sozialisation bei männlicher Delinquenz; bei weiblichen Jugendlichen gibt es im sozialen Umfeld während der gesamten Entwicklung deutlich mehr Unterstützung für eine sozial unauffällige Entwicklung.Delinquenz bei weiblichen Jugendlichen wird häufiger als ein Ausdruck psychischer Störungen bewertet. Obwohl kein kausaler Faktor vorliegt, trägt dies auch dazu bei, dass Mädchen und junge Frauen in den Kriminalstatistiken weniger auftreten.Dieser Band analysiert die Geschlechterdifferenzen delinquenten Verhaltens angemessen und ist eine Pflichtlektüre für alle Experten und Interessierten, die im Bereich Jugenddelinquenz tätig sind.
(Table of content)
- "Böse Jungs - Kranke Mädchen". Verminderte vegetative Erregbarkeit als Prädisposition für Norm abweichendes Verhalten bei weiblichen und männlichen Jugendlichen- Unfreiwillige Hospitalisierung und Zwangsbehandlung von delinquenten Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung von Geschlechtsunterschieden- Gewalttätige Mädchen, gewalttätige Jungen - der Nachteil des Geschlechts- Psychosexuelle Gesundheit delinquenter Mädchen. Ein komplexer multidisziplinärer Zugang- Gibt es eine Typologie jugendlicher Brandstifter?- Systemische Therapie mit jugendlichen Sexualstraftätern in einer symptomhomogenen Gruppe- Jugendhilfe und Justizsystem in den Niederlanden - neuere Entwicklungen- Chancen und Grenzen in der Arbeit mit Jugendlichen im Strafvollzug 14 Jahre forensische Projektarbeit in der Jugendanstalt Schleswig/Teilanstalt Neumünster- Umgang mit Dissozialität am Jugendgericht- Psychotherapie mit dissozialen Jugendlichen- Behandlung von suizidalen und depressiven Symptomen und Störungen bei Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung im Jugendalter- Dissozialität im Jugendalter: Psychopathologie, Geschlechtsunterschiede, Entwicklungstendenzen und Prävention
(Review)
"Für Interessierte und Experten im Bereich Jugenddelinquenz sicherlich ein Muss!" B. Abler, Ulm Kinder- und Jugendmedizin 2011;30

最近チェックした商品