Normal - anders - krank? : Akzeptanz, Stigmatisierung und Pathologisierung im Kontext der Medizin (2008. XI, 483 S. 21 SW-Abb. 240 mm)

個数:

Normal - anders - krank? : Akzeptanz, Stigmatisierung und Pathologisierung im Kontext der Medizin (2008. XI, 483 S. 21 SW-Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783939069287

Description


(Short description)
Stigmatisierung und Diskriminierung in der Medizin aus historischer, wissenschaftstheoretischer und ethischer Sicht; Die Medizin im Kontext von Akzeptanz, Stigmatisierung und Pathologisierung von Minderheiten und Personen mit abweichenden Lebensentwürfen
(Text)
Der Band versammelt ein breites Spektrum von Problemfeldern, die allesamt die soziale Verantwortung der Medizin und der in der Heilkunde tätigen Akteure berühren. Behandelt werden - aus historischer, wissenschaftstheoretischer und ethischer Sicht - Themen wie Transsexualität, Homosexualität, Körperidentitätsstörungen, körperliche und geistige Behinderung, Zwangsbehandlung und Hochbegabung. Dabei wird unter anderem untersucht, inwieweit die Medizin über Akzeptanz, Stigmatisierung und Pathologisierung von bestimmten Minderheiten und Personen mit abweichenden Lebensentwürfen mit entscheidet bzw. inwiefern ihr eine Rolle als "Deutungsmacht" zukommt. Zugleich soll herausgearbeitet werden, dass der Heilkunde gerade im Umgang mit Menschen, deren körperliche oder geistige Disposition von der Allgemeinheit als ,anders' empfunden wird, eine besondere Verantwortung zukommt.
(Table of content)
Mit Beiträgen zu u.a. folgenden Themen:Wie groß ist krank? Wie klein ist normal? Zur Funktionalität von NormenNormalität und Krankheit in der Perspektive der NeurologieMögliche biologische Grundlagen der Homosexualität - Ethische ImplikationenZur (mangelnden) Akzeptanz von Patienten mit Körperschemastörungen (Anorexie, Bulimie)Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Modifikationen im Bereich des Gesichts unter besonderer Berücksichtigung von Dental PiercingZwischen Anspruch und Wirklichkeit: Der Umgang mit geistiger Behinderung im medizinischen UmfeldPränatal- und Präimplantationsdiagnostik und die Einstellung gegenüber Menschen mit BehinderungenDer Umgang mit Zwangsbehandlungen im Spiegel der Literatur: Das Beispiel PsychochirurgieHochbegabung zwischen Idealisierung und Stigmatisierung
(Review)
"Insgesamt ist den Herausgebern eine reiche [...] Materialsammlung gelungen, die insbesondere für jene nützlich ist, die sich vertiefend mit theoretischen, historischen und ethischen Aspekten des Krankheitsbegriffs auseinandersetzen wollen." Bioethica Forum, Vol. 2 / 2009
(Author portrait)
mit Beiträgen von: G. Buchli, R. D'Ortona, S. Evers, P. Gelhaus, D. Groß, U. Hagenah, W. Henn, P. Hucklenbroich, M. Kehl, T. Krones, A. Kopytto, A. T. May, F. Mildenberger, S. Müller, C. Neuschaefer-Rube, G. Schäfer, D. Scheidt, J. Steinmetzer, M. Thal, S. WestermannHerausgeber der Schriftenreihe: Dominik Groß

最近チェックした商品