Phänomene der 'Behinderung' im Alltag : Bausteine zu einer Disability History der Vormoderne (Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters 8) (1., Aufl. 2014. 368 S. 26 Tafeln. 23.5 cm)

個数:

Phänomene der 'Behinderung' im Alltag : Bausteine zu einer Disability History der Vormoderne (Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters 8) (1., Aufl. 2014. 368 S. 26 Tafeln. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783939020288

Description


(Text)
Der Umgang mit langfristiger Krankheit, Gebrechen sowie verschiedenen Formen und Ausprägungen körperlicher und geistig-seelischer Abweichung gehört seit jeher zum Alltag menschlicher Gemeinschaften. Disability History untersucht den Umgang mit dem menschlichen Körper in seiner Vielgestaltigkeit, Veränderbarkeit und permanenten Gefährdung im Wandel der Zeit. In Deutschland wird Disability bisher jedoch vorwiegend als ein spezifisch modernes Phänomen untersucht, mittelalterliche und frühneuzeitliche Gesellschaften wurden bisher kaum berücksichtigt. Um die Grundlagen für eine epochenübergreifende Perspektive in diesem Feld zu schaffen, widmet sich die Arbeitsgruppe 'Homo debilis' an der Universität Bremen dem Vorhaben, eine systematische Disability History der Vormoderne zu erarbeiten. Disability wird dabei als eine neue, grundlegende Analysekategorie historischer Forschungen auch für die Vormoderne nutzbar gemacht. Der Sammelband 'Phänomene der 'Behinderung' im Alltag. Bausteine zueiner Disability History der Vormoderne' führt Beiträge sowohl von bekannten Spezialist_innen auf dem Gebiet der internationalen Disability History als auch von Nachwuchswissenschaftler_innen zusammen. Im Hinblick auf die soziale Dimension von Disability werden vormoderne Herrschafts-, Lebens- und Beziehungsformen, die Rolle der Religion und die Bedeutung der Arbeits- und Erwerbsfähigkeit untersucht. Die Beiträge gehen auf die internationale, interdisziplinäre Tagung 'LeibEigenschaften. Phänomene der 'Behinderung' im Alltag der Vormoderne' (Universität Bremen, 1.-4. März 2012) zurück. Mit grundlegenden methodischen Überlegungen, quellengestützten Fallbeispielen und Einblicken in aktuelle Forschungsvorhaben bietet der Band wichtige Bausteine, um der bekannten Forderung der Disability History gerecht zu werden: 'Like gender, like race, disability must become a standard analytical tool in the historian's tool chest' (Longmore/Umansky, 2001).
(Author portrait)
Cordula Nolte, geb. 1958, ist Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Bremen.

最近チェックした商品