Adel und Bauern in der Gesellschaft des Mittelalters : Internationales Kolloquium zum 65. Geburtstag von Werner Rösener (Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters Bd.6) (1., Auflage. 2012. 344 S. 235 mm)

個数:

Adel und Bauern in der Gesellschaft des Mittelalters : Internationales Kolloquium zum 65. Geburtstag von Werner Rösener (Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters Bd.6) (1., Auflage. 2012. 344 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783939020264

Description


(Text)
In welchem Spannungsverhältnis lebten Adelige und Bauern, die beiden Hauptgruppen der mittelalterlichen Gesellschaft, in der Epoche des Hoch- und Spätmittelalters? Die Beiträge dieses Sammelbandes, die auf eine internationale Tagung im September 2009 in Gießen zurückgehen, befassen sich aus unterschiedlicher Perspektive mit diesem Thema, das in der deutschen Geschichtsforschung stark vernachlässigt wurde. Sie vermitteln neue Einsichten in die Lebensverhältnisse von Adel und Bauern, indem sie das Thema von verschiedenen Ansätzen und Disziplinen aus behandeln, wobei vor allem die Archäologie, die Siedlungsforschung, die Wirtschaftsgeschichte und die neuen Richtungen der Kulturgeschichtsforschung berücksichtigt werden. Der Band ist hinsichtlich des Belegmaterials bewusst auf Mittel- und Nordeuropa ausgerichtet und übernimmt die neuen sozial- und kulturgeschichtlichen Fragestellungen, die seit einiger Zeit in der Mittelalterforschung hervortreten.
Die Aufsätze sind fünf Themenkomplexen zugeordnet: der allgemeine Entwicklungsprozess der ländlichen Gesellschaft während des Mittelalters; die grundlegenden Veränderungen im Bereich von Agrarwirtschaft, Siedlungsstruktur und materieller Kultur; Probleme sozialer Organisationsformen und bäuerlicher Gemeinden; Kommunikation, Schriftkultur und Religiosität der adeligen und bäuerlichen Bevölkerungsschichten; das Spannungsverhältnis von Herren und Bauern und die Formen von Gewaltausübung und Konflikten im ländlichen Raum.
(Author portrait)
Steffen Krieb ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich "Erinnerungskulturen" an der Universität Gießen.

最近チェックした商品