Ne Muul vull Platt : Vegnööglicke Döönkes un Vetällsels uut't Mönsterland (Mönsterlänsk Platt Bd.8) (2009. 268 S. 27 graph. Darst., 7 Farbabb., 32 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Ne Muul vull Platt : Vegnööglicke Döönkes un Vetällsels uut't Mönsterland (Mönsterlänsk Platt Bd.8) (2009. 268 S. 27 graph. Darst., 7 Farbabb., 32 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783938986745

Description


(Text)
Heitere und kuriose Geschichten auf Platt aus dem Münsterland, die in den 50er Jahren in den Westfälischen Nachrichten erschienen sind. Es sind Geschichten des Alltags, der Bauernsprache entlehnt, in Bildern gekleidet und mit einem gehörigen Packen Humor versehen! Hinzugefügt sind ein paar Bilder aus der Umgebung, die dem Zauber des plattdeutschen Sprache einen liebevollen Anstrich verleihen.
Diese Sammlung von plattdeutschen Texten erschien in den Westfälischen Nachrichten in den 50er Jahren. Seit Anfang des Jahres 1953 hatte die Not- und Mangelwirtschaft für zu mindestens einen Teil des lokalen Zeitungswesens ein Ende. Der "Grevener Anzeiger" konnte wieder regelmäßig erscheinen. Die "Westfälischen Nachrichten" setzten als Nachfolger des "Münsterischen Anzeiger" eine Tradition fort, mit dem sie vor dem Kriege schon Tausende von Freunden gewonnen hatte. Das Wiedererscheinen wurde von diesen mit aller Herzlichkeit und Freude begrüßt. Sobald die Nachwirkungen des Krieges es gestatteten, konnte dann auch endlich eine eigene Seite für Greven eingerichtet werden. Neben der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse nahm seit Anbeginn die Pflege des Kulturellen und Heimatlichen einen breiten Raum ein. Nimmt man sich einmal die Ausgaben jener Jahre vor, so ist man erstaunt über die Vielzahl von Artikeln, die sich mit der engeren Heimat befassten. Diese Fülle von Interessantem aus lokaler Geschichte und Brauchtum ist in den heutigen Lokalteilen nicht mehr festzustellen, was sehr zu bedauern ist.
Neben vielen kulturellen Beiträgen jener Zeit, welche verständlicherweise in hochdeutscher Sprache abgefasst waren, gab es immer noch einen beachtlichen Teil der täglichen Präsentation in unserer eigentlichen Muttersprache, dem Plattdeutschen. Gerade diese Veröffentlichungen fanden einen enormen Zuspruch und ein großes Interesse, da der Anteil der Plattsprecher zu dieser Zeit noch recht hoch war.
Eine nicht geringe Anzahl dieser plattdeutschen Artikel erschienen so interessant, dass sie einer breiten Leserschaft zugänglich gemacht werden sollten.
Betrachtet man nun die verschiedensten Artikel, so beinhalten sie zum großen Teil den unverfälschten westfälischen Humor. Aber auch Tiefsinniges und Nützliches kommt nicht zu kurz. Alle Artikel, mit zwei Ausnahmen, wurden den Auflagen der Jahre 1953/ 54 entnommen, ebenso die verschiedensten Fotos.
Bei den Schreibern dieser Artikel selbst handelt es sich um Persönlichkeiten aus verschiedenen Ortschaften unseres Münsterlandes, woraus man schon aus den Unterschieden in dem benutzen Platt schließen kann. Um das Lesen und Verstehen dieses Buches den nicht so bewanderten Lesern zu ermöglichen, wurde ein ausgedehntes Plattdeutsch - Hochdeutsch - Wörterverzeichnis angelegt.

最近チェックした商品