Stimme - Stimmen - Stimmungen (Beiträge der Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche 11) (2016. 140 S. 21 cm)

個数:

Stimme - Stimmen - Stimmungen (Beiträge der Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche 11) (2016. 140 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938880807

Description


(Text)
Die assoziative und anschlussfähige Reihung der Wörter im Titel dieses Buches ist Programm. "Stimme" geht alle an, sie ist ein soziales, kulturelles und natürliches Phänomen: als hörbare Artikulation, als Störung, als innere Stimme, als Stimme Gottes, als Singstimme, als Stimmung von Musikinstrumenten, als emotionale Stimmung, als Recht auf eine Stimme und schließlich als Verstummen. Entsprechend weit gefächert ist das Spektrum der Disziplinen, die sich philosophisch und wissenschaftlich mit dem Begriff und Phänomen "Stimme" beschäftigen und in diesem Band zu Wort kommen: Von therapeutischen sowie physiologischen über philosophische und religionswissenschaftliche bis hin zu kunsthistorischen und musikalischen Analysen werden Brücken zwischen Theorie und Praxis, Ästhetik und Wissenschaft gebaut und neuen Zugängen und Querverbindungen Stimmen verliehen.
(Author portrait)
Joachim Loch-Falge, Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut in eigener Praxis in Bremen. Bei Parodos bereits erschienen: ÜberSetzungen. Verstehen und Missverstehen in Psychiatrie und Kulturtheorie (Hg. zus. mit S. Offe u. M. Heinze)Martin Heinze, Prof. Dr. med., Chefarzt an der Immanuel Klinik in Rüdersdorf, Professor für Psychiatrie an der Medizinischen Hochschule Brandenburg, Leiter des Referates "Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie" der DGPPN. Bei Parodos u.a. bereits erschienen: Utopie Heimat (Hg. zus. mit D. Quadflieg u. M. Bührig); Wolfgang Blankenburg: Psychopathologie des Unscheinbaren (Hg.)Sabine Offe, Dr. phil., Forschung und Lehre zu Jüdische Studien, Gedächtnisgeschichte, Theorie und Praxis kultureller Konzepte von Trauma, Vorstandsmitglied bei REFUGIO Bremen, Psychosoziales Zentrum für Folterüberlebende und Flüchtlinge.Martin Heinze, PD Dr. med., Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Immanuel Klinik in Rüdersdorf, Leiter des Referates Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)..Sabine Offe, Dr. phil., Forschung und Lehre zu Jüdische Studien, Gedächtnisgeschichte, Theorie und Praxis kultureller Konzepte von Trauma, bis 2010 am Institut für Religionswissenschaft, Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen. Beratungstätigkeiten zu Ausstellungskonzeptionen Jüdischer Museen, Gedenkstätten und zu Vermittlungsformen jüdischer Geschichte. Vorstandsmitglied bei REFUGIO Bremen, Psychosoziales Zentrum für Folterüberlebende und Flüchtlinge.

最近チェックした商品