Der Mittagsteufel : Die Geworfenheit spricht zu den Entwürfen. Rede an die Abiturienten des Jahrgangs 2011 (Abiturreden) (2011. 45 S. 22 cm)

個数:

Der Mittagsteufel : Die Geworfenheit spricht zu den Entwürfen. Rede an die Abiturienten des Jahrgangs 2011 (Abiturreden) (2011. 45 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938823927

Description


(Text)
Der Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann ist in diesem Jahr der gemeinsamen Einladung des Ministeriums für Bildung, des Saarländischen Rundfunk und der Union Stiftung gefolgt und hat zu den Abiturienten des Jahrgangs gesprochen.
Wie viele seiner Vorgängerinnen und Vorgänger stellte auch er sich die Frage, was er, dessen Matura vierzig Jahre zurückliegt, heutigen Schulabgängern zu sagen hat. Mit dem Untertitel seiner Rede Die Geworfenheit spricht zu den Entwürfen bezieht er, der studierte Philosoph, sich auf Martin Heidegger. Auch im Weiteren greift er auf abendländische Philosophen zurück, um seine Überlegungen zu begründen. Dabei bleibt er ganz nah an der Lebenswirklichkeit, knüpft an Alltagserfahrungen an, die nicht nur Abiturienten vertraut sind.
(Extract)
Auf Ihrer Reise ins Leben haben Sie zwei Begleiter. Der eine ist der Dämon der Repetition des Banalen er raubt Ihnen Zeit. Der andere ist der Engel der Wiederholung des Einmaligen er schenkt Ihnen Zeit.
(Author portrait)
Thomas Hürlimann, geb. am 21. Dezember 1950 in Zug, besuchte die Primarschule in Zug und die Stiftsschule in Einsiedeln. Nach der Reifeprüfung studierte er Philosophie an der Universität Zürich und der Freien Universität Berlin. Dieses Studium brach er 1974 ab und ließ sich als freier Schriftsteller in Berlin-Kreuzberg nieder. Von 1982-85 war er Regieassistent und Dramaturg am Berliner Schillertheater. 1985 kehrte er in die Schweiz zurück. Seit 2000 ist er Dozent am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Für sein umfangreiches dramatisches und erzählerisches Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter 2002 mit dem Lion-Feuchtwanger-Preis und 2007 mit dem von der VGH-Stiftung ausgelobten Preis der LiteraTour Nord. 2008 erhielt Thomas Hürlimann den Caroline-Schlegel-Preis der Stadt Jena und 2012 den Thomas-Mann-Preis, 2013 den Hugo-Ball-Preis der Stadt Pirmasens und 2014 den Alemannischen Literaturpreis.Ralph Schock, geboren 1952, studierte Germanistik und Philosophie und promovierte über Gustav Regler. Seit 1987 arbeitet er als Literaturredakteur beim Saarländischen Rundfunk und ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher, literarischer und journalistischer Publikationen.

最近チェックした商品