Expertenwissen : Die Kultur und die Macht von Experten, Beratern und Ratgebern (Velbrück Wissenschaft) (1., Auflage. 2010. 120 S. 22.2 cm)

個数:

Expertenwissen : Die Kultur und die Macht von Experten, Beratern und Ratgebern (Velbrück Wissenschaft) (1., Auflage. 2010. 120 S. 22.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938808825

Description


(Text)
Diese Monographie untersucht die theoretische und praktische Bedeutung von Experten, Beratern und Ratgebern in der Gegenwartsgesellschaft.Offensichtlich gibt es eine wachsende Schicht von wissensbasierten Berufen, die zur Pluralisierung von Expertise und zur Multiplikation von Experten geführt hat. Entscheidungsträger in Organisationen wie Privatbürger suchenvermehrt den Rat von Experten. Die beiden Autoren analysierenwichtige Aspekte von Expertentätigkeit und legen dar, dass die Rolle von Experten von anderen - wie Professionen, Wissenschaftlern oder Intellektuellen - unterschieden werden muss. Experten üben wissensbasierte Tätigkeiten aus, die zwischendem Kontext der Wissensproduktion und der Wissens-anwendung vermitteln.Wissen ersetzt mehr und mehr die Rolle der klassischen Produk-tionsfaktoren Eigentum, Arbeit und Boden. Diesen Wandel in modernen Gesellschaften betrachten Stehr und Grundmann im Hinblick auf eine zentrale Veränderung näher: die Zunahme der wissensbasiertenTätigkeiten. Ihr besonderes Interesse gilt dem Wissen, das die Experten, Berater und Ratgeber vermitteln, den gesellschaftlichenVeränderungen, die das Wachstum wissensbasierter Berufe erklären, sowie den Konsequenzen, den diese Form der Arbeit für moderne Gesellschaften hat.Kapitel 1: Wissen und Expertentum klärt die Konzepte Wissen, Expertentum, Professionen und Berater und erläutert ihre soziale Bedeutung. Kapitel 2: Wer sind die Wissensarbeiter? untersucht die sozialstrukturellen Voraussetzungen für das Entstehen und das Wachstum einer Gruppe, die als Experten bezeichnet wird. Es zeigt sich, dass wissensbasierte Berufe die Voraussetzung für die Ausbreitungvon Expertenwissen in der Gegenwartsgesellschaft sind. Nicht alle wissensbasierten Tätigkeiten oder Berufe sind jedoch unter dem Begriff der Expertise zu fassen. Kapitel 3: Was tun Experten? untersucht deshalb die verschiedenen Dimensionen von Expertise und die verschiedenen Rollen, die Experten spielen. Dabei wird die soziale Rolle des Experten von anderen Rollen abgegrenzt - von Intellektuellen, Wissenschaftlern oder Angehörigen hoch spezia-lisierter Fachberufe. Kapitel 4: Die Hierarchie der Expertise erörtertmarginales und dominantes Wissen und die Frage, wie beide in unterschiedlichen historischen Perioden definiert werden. Ein Exkurs behandelt die Fallbeispiele Finanzkrise und globaler Klimawandel.Diese Beispiele führen in dramatischer Weise vor Augen, wie Experten als Mittler zwischen etablierten Wissensbeständen, neuen Entwicklungen und dringenden Handlungserfordernissen auftreten und Empfehlungen abgeben. Kapitel 5: Sozialer Wandel und Krise der wissenschaftlichen Expertise fragt nach den Perspektiven der künftigen Rolle von Expertise, ihren Grenzen und Möglichkeiten. Insbesondere geht es auf die Rolle wissenschaftlichen Wissens und die Krise der wissenschaftlichen Expertise ein, die in Deutschland spätestens seit Tschernobyl augenfällig geworden ist.
(Author portrait)
Nico Stehr, Karl-Mannheim Lehrstuhl für Kulturwissenschaften, Zeppelin Universität Friedrichshafen. Veröffentlichung bei Velbrück Wissenschaft: Die Zerbrechlichkeit moderner Gesellschaften. Die Stagnation der Macht und die Chancen des Individuums.Reiner Grundmann, Reader in Sociology, School of Languages and Social Sciences, Aston University Birmingham. Zusammen mit Nico Stehr hat er herausgegeben: Society. Vier Bände. London: Routledge, 2009.

最近チェックした商品