Verschwindet die politische Öffentlichkeit? : Hannah-Arendt-Lectures und Hannah-Arendt-Tage 2006 (Velbrück Wissenschaft) (2007. 140 S. 22.2 cm)

個数:

Verschwindet die politische Öffentlichkeit? : Hannah-Arendt-Lectures und Hannah-Arendt-Tage 2006 (Velbrück Wissenschaft) (2007. 140 S. 22.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938808320

Description


(Short description)
"Der Sinn von Politik ist Freiheit." "Der Sinn des Politischen ist, daß Menschen in Freiheit, jenseits von Gewalt, Zwang und Herrschaft, miteinander verkehren, Gleiche mit Gleichen, die nur in Not-, nämlich Kriegszeiten einander befahlen und gehorchten, sonst aber alle Angelegenheiten durch das Miteinander-Reden und das gegenseitige Sich-Überzeugen regelten. [...]Das Politische in diesem Sinne verstanden, ist also um die Freiheit zentriert, wobei Freiheit negativ als Nicht-beherrscht-Werden und Nicht-Herrschen verstanden wird und positiv als ein nur von Vielen zu erstellender Raum, in welchem jeder sich unter seinesgleichen bewegt." (Hannah Arendt)
(Text)
Der Sinn von Politik ist Freiheit.' - 'Der Sinn des Politischen ist, daß Menschen in Freiheit, jenseits von Gewalt, Zwang und Herrschaft, miteinander verkehren, Gleiche mit Gleichen, die nur in Not-, nämlich Kriegszeiten einander befahlen und gehorchten, sonst aber alle Angelegenheiten durch das Miteinander-Reden und das gegenseitige Sich-Überzeugen regelten. [.] Das Politische in diesem Sinne verstanden, ist also um die Freiheit zentriert, wobei Freiheit negativ als Nicht-beherrscht-Werden und Nicht-Herrschen verstanden wird und positiv als ein nur von Vielen zu erstellender Raum, in welchem jeder sich unter seinesgleichen bewegt.' (Hannah Arendt)Die Beiträge zu den Hannah-Arendt-Lectures und den Hannah-Arendt-Tagen 2006 explizieren ihre Auffassung des Politischen. Vor allem wird der Zusammenhang von Politik, Freiheit, Öffentlichkeit und Urteilsfähigkeit sowie die konstitutive Bedeutung von Öffentlichkeit für Politik und Demokratie dargestellt. 'Politik beruht auf der Tatsache der Pluralität der Menschen. [.] Politik handelt von dem Zusammen- und Miteinander-Sein der Verschiedenen. [.] Politik entsteht in dem Zwischen-den-Menschen.' Prüfinstanz für politisches Wollen und Handeln in der Demokratie ist die Öffentlichkeit. Schwindet Öffentlichkeit, schwindet mit ihr die Demokratie.
(Table of content)
Detlef Horster: Einleitung. Edna Brocke: Die »große Hannah« meine Tante. Peter Brokmeier: Der Begriff des Politischen bei Hannah Arendt. Annette Vowinckel: Der Machtbegriff bei Hannah Arendt. Ingeborg Nordmann: Die politische Dimension des Denkens bei Hannah Arendt. Gunter Hofmann: Öffentlichkeit im Zeitalter von Marketing und Günther Jauch, ein Lagebericht. Iring Fetscher: Hannah Arendts Demokratie-Ideal und das Problem seiner Realisierung heute. Annette Schavan: »Der Sinn von Politik ist Freiheit« (Hannah Arendt)
(Author portrait)
Detlef Horster lehrte in verschiedenen Funktionen an den Universitäten Utrecht (Niederlande), Kassel, Berlin (Humboldt-Universität), Port Elizabeth (Südafrika) und Zürich. Er war Visiting Fellow am »Institut für die Wissenschaft vom Menschen« in Wien und bis 2007 Professor für Sozialphilosophie an der Leibniz-Universität Hannover.

最近チェックした商品