Die Mauer ist weg : Ein Lesebuch (2009. 136 S. 21,5 cm)

個数:

Die Mauer ist weg : Ein Lesebuch (2009. 136 S. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783938704844

Description


(Short description)
Sibylle Berg hat keine konkreten Bilder mehr von diesem Tag aber durchaus von dem kleinen Kaff bei Berlin, wo sie ihre Kindheit verbracht hat, wo sie Äpfel aß, die es längst nicht mehr gibt, dafür gibt es jetzt reichlich Autos dort. Thommie Bayer denkt an die Sektflaschen und die Jeansjacken an jenem Tag, an seinen Stolz auf die Deutschen, die diese Revolution geschafft hatten, und dann an die Glücksritter, die Abzocker, Anwälte und Abwickler. Peter Härtling war auf der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, als die unglaubliche Nachricht eintraf. Ulla Hahn als Sondergast aus dem Bereich Kultur mit dem Bundeskanzler in Polen . . . Wolfgang Huber hat Schriftsteller und Publizisten von Klaus Modick über Eva Zeller bis Günter Kunert gefragt, wie sie diesen Tag erlebt und reflektiert haben, mit welchen Hoffnungen, Ängsten und Veränderungen sie gekämpft haben und: was sie gewonnen, aber auch vermisst haben. Viele anrührende Geschichten sind dabei entstanden. Jeder erzählt aufseine persönliche Art von dem großen Ereignis, der eine muss in seinen Erinnerungen graben, bei der anderen liegen die Bilder so nah, als wäre der 9. November 1989 erst gestern gewesen. Und alle scheinen immer noch darüber zu staunen, wie sich eine geteilte Welt so schnell verändern konnte ohne wirklich zu heilen.

Mit Beiträgen u. a. von:Thommie Bayer, Sibylle Berg, Peter Härtling, Ulla Hahn, Martina Hefter, Klaus Kordon, Günther Kunert, Hans-Joachim Maaz, Klaus Modick, Wolf Schneider, HelgaSchubert, Dieter Wellershoff, Eva Zeller
(Author portrait)
Wolfgang Huber, Prof. Dr. Dr. hc., geboren 1942, ist einer der führenden Köpfe des Protestantismus. Er bekleidete bis 2009 das Amt des Bischofs der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und war von November 2003 bis Oktober 2009 Ratsvorsitzender der EKD. Heute widmet sich Huber v.a. der Wertevermittlung in Wirtschaft und Gesellschaft. Ehrenamtlich ist er Mitglied des Deutschen Ethikrats, er arbeitet weiterhin als Publizist und Theologieprofessor und berät ausgewählte Institutionen aus Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft.

最近チェックした商品